Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kürbuch
Artikel davor:
Kürbe
Kürbissen
Kürbiszehnt
Kürbote
Kürbrief
Kürbrot
Kürbrüche
kürbrüchig
Kürbruder
Kürbruderschaft
Kürbuch
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nur nl. u. nrh. belegt
I
offizielle Sammlung städtischen Rechts, in Aachen Rechtsaufzeichnungen, die das Kürgericht (III) betreffen
- 1340 InvBruges III 177
Faksimile - in Google Books
- dit es de kuerbouck van der stede van Y., ghecopulerd, ghereformeirt ende vergadert van allen de oude kuere, die ghemaect hebben ghesyn van der ee[r]ster fondatie van der stede tote den jare dat men screef mccclxiii1363 J. Huyttens, Recherches sur les corporations gantoises ... Gand (1861) 189
- gheliken andere koren ende rechten in desen kuerboeck bescreven, om voortaen die stede te houden ende te regieren1411 Fruin,Dordrecht I 80Faksimile (ca. 144 KB)
- 1433/34 SiegburgWQ. 8 Anm. 1
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- dit is dat kurboich zo S.um 1470 SiegburgWQ. 10Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- ihmglichen das chuerboegh woltten sie nach alttem brauch alle jahr gelesen haben1477 NrhAnn. 17 (1866) 16
- 1523 NijmegenStR. 351
Faksimile (ca. 169 KB)
- 1534 Noppius,AachChr. III 83
- 1577 CoutAnvers V 92
Volltext - digitalisiert im Rahmen von "Recht uit de Lage Landen"
- [man soll] die vrtheil foͤrmblich verfassen, durch deß rahts vnd churgerichts schreiber auffs papier bringen ... vnd folgens zu gelegener zeit durch einen stattschreiber in deß herrn churbuch einschreiben lassen1577 Noppius,AachChr. III 97
II
in Utrecht Register der Bußfälligen
- soe sel men van deser tyd voirt hebben een sonderlinge boeck, geheten dat koerboeck, daar men inne scriven ende teykenen sal alle die gene, die in koeren gesleten sullen werden1478 UtrechtPlB. III 256
- 1550 UtrechtRBr. II 396
Faksimile (ca. 182 KB)
Artikel danach:
Kürbürgermeister
Kürbuße
Kurdignität
Küreid
küren
Kürer
Kürerbatzen
Kurerbe
Kurerzbischof