Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kürung

Kürung

, f.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
mnd. mnl. koringe, im Mnl. vornehmlich in nichtrechtlichen Bedeutungen gebraucht
zu küren

I Ermessen
  • dar van salmen geven van eynen itlichen hope twe pennynghe, der sall der verwarer eyn hebn und de ander pennynck sall stan an korynge und to behoiff der bur
    um 1350 Seibertz,UB. II 422
II obrigkeitliche Prüfung, Taxierung von Waren und Tieren
  • [Übschr.:] lüfferung, kyerung vnd vnnderkouff
    1509 Schwarzwald/JbNatÖk. 15 (1870) 37
  • alle stuirlieden zullen gehouden zyn, den haering wel te doen sondern, dat niet ... by de keuring bevonden word, dat de sondering niet na regten eisch geschied is
    1776 Emden/HistBeitrPreuß. II 315
  • 1776 Emden/HistBeitrPreuß. II 316
  • 1827 Kamptz,Ann. XI 403f.
III Wahl zu einem Amt, bei der Königswahl vielleicht die Proklamation des Gewählten
IV Beschluß, Verordnung, Statut
V Bestrafung
vgl. Korninge
  • wie ... sijn damme niet en maeckt toe tijde, als daer kerckenspraecke aff geschiet is, die sal gebraecken hebben van elcke koringe 1 oort pondes
    1470 (Abschr. 17. Jh.) OYStR. III 2 S. 8
unter Ausschluss der Schreibform(en):