Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 2Küster
Artikel davor:
Kustbot
Kustboteid
kustboten
Kustbotung
Kustbrot
Kusteid
kusten
Kusten
Küstene
1Küster
2Küster
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Taxator
zu
kusten (I 2)
- thene kestere and thene lond driuere ne meyma naut rueka vmbe tha sibbe ieftha vmbe tha blatneseEnde 13. Jh. BrokmerRechtshschr. 51
- lond fenene meyma to loge brensza mitha kestere and mith tvam witem buta redieuena redeneEnde 13. Jh. BrokmerRechtshschr. 53
- sprecma vmbe lenpennigar and thi sprecht ic nebbe withi naute dvande sa bi redemase mith tuam witem and mith tha kestereEnde 13. Jh. BrokmerRechtshschr. 61
- überseyti oder übermaiti einer den andern, daß ers nit möcht vertragen, der soll zwen des gerichts darzu nemmen, die sollen denne by den eyden, u. wenn er will, daß man inne sage, was der schad sig, so soll er denselben küstern vi rapen pfennig geben, so sonndt sy inne denn sagen, wie er den schaden gelten soll13. Jh.? MHohenberg 28
II
zur Wortfamilie Kust?
Feldhüter
Feldhüter
vgl.
Kürer (I 2)
- wer aber sach, das die ... gemein sich nit vberein verdragen kunde, ein koister oder fern zu kiesen, so sullen ... die ... scheffen ... koster vnd fern kiesen. die dan also gekorent synt, sullen koster vnd ferr bleiben sunder jemandts wiederrede1315 Untermosel/GrW. II 326Faksimile (ca. 204 KB)
- voirt so wysen wy, dat men tho L. gheinen custer noch schutter setten en sal, et en sye die heern by den doerp vnd doerp by den heern sementlichen1428 Niederrhein/GrW. III 867Faksimile (ca. 247 KB)