Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kuhweide
Artikel davor:
Kuhschoß
Kuhschwere
Kuhsei
Kuhsommerung
Kuhsteuer
Kuhtauscher
Kuhtreiber
Kuhtrift
Kuhvenne
Kuhvogt
Kuhweide
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Flächenmaß, wie Kuhgang
vgl.
Kuhfuhre (II)
- 1409 Beekman,DijkR. II 1003
- een stucke lants ende is groet vierdalf coeweyde1435 MnlWB. III 1674 [ebd.ö.]Faksimile - in Google Books
- 1645 Schnettler,Steuerstr. 262
- HannovAnz. 3 (1753) 49. Stück S. 3
- die gene, die daer koeyenweyde hebben, mogen sie bevreden offte affjaegenoJ. MnlWB. III 1675Faksimile - in Google Books
II
ideeller Alpanteil, Kuhrecht
- daz ich ... sol han und min erben zehen kuwaid in der ... alp1383 VorarlbAgrU. 19
- 1383 VorarlbAgrU. 20
- 1425 VorarlbWB. II 185
- 1556 SaanenLschStat. 185
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1556 VorarlbAgrU. 158 [und öfter]
- 1558 ZSchweizR. 9 (1861) RQ. 149f.
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1565 FschrGrass II 56
- wo in einer gemeinen alp schaf sind, die sol man auch behirten, und sol man je 6 schafen ein kuhweid legen1650 GraubdnRQ. II 308Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- kuoweiden ... dieselbigen sollen ... besezt werden jede khuoweid mit einer khuo oder ein zeitkhuo, die aigen ist, die bey den khüen gen ein ganze, bey den rindern aber ein halbe waid1660 VorarlbAgrU. 237
- 1752 BernStR. VII 1 S. 206
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
III
Gemeindetrift, Gemeindeviehweide
- dis ist die kůwaid, die der gemaind und gemainen dorff ... zůgehoͤrt1469 SGallenOffn. II 87Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- in die kuhweide oder auf das gemeinsame feld soll das vieh, nach alter und größe taxiert, getrieben werden1722 Nerong,Willk. 66
- 1758 Estor,RGel. II 200
Faksimile (ca. 114 KB)
- wird eröffnet, daß, wer seine stimme zur aufhebung der kuhwaide gebe, den theil an der kuhwaide abgemessen erhalten soll, der ihn nach der bürgerkopfzahl trifft. den uebrigen ... unbenommen bleibe, ihr vieh auf demjenigen theil zu weiden, der nach abzug des ausgemessenen übrig bleibt1823 Bergdolt,BadAllmenden 36
IV
Maßeinheit für die Zuteilung an Weidefläche bei der Auflösung einer Kuhweide (III)
- 1802 Spangenb.,Hann. IV 1 S. 309
- 1802 Spangenb.,Hann. IV 1 S. 315
Artikel danach:
Kuhweidegeld
Kuhwinterung
Kuhzehnt(e)
Kuhzettel
Kuhzins
Kuje
Kujestätte
Kuld
Kulebüttel