Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kulm
Artikel davor:
Kuhweide
Kuhweidegeld
Kuhwinterung
Kuhzehnt(e)
Kuhzettel
Kuhzins
Kuje
Kujestätte
Kuld
Kulebüttel
Kulm
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
schriftliche Fassung des Magdeburger Schöffenrechts als kulmisches Recht aus dem letzten Jahrzehnt des 14. Jh.s
- dieser colm ist anfenglich aus dem alten collm geschrieben1557 Königsberg/KulmR. p. 16Faksimile (ca. 106 KB)
- bei der companei der schöppen kein eigener colm gewesen [ist]1557 Königsberg/KulmR. p. 16Faksimile (ca. 106 KB)
- hierbey verdienet, daß wir des sogenannten alten culms ... gedenken. es moͤgte dasselbe aber besser das alte magdeburgische recht heissen, weil es augenscheinlich nur dieses und nicht die veraͤnderungen, welche die culmische handfeste darinn gemacht hat, in sich haͤlt1755 Hellfeld II 1087Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
Name der Stadt Kulm als Sitz des Oberhofs für die nach kulmischem Recht lebenden preußischen Ordenslande, dann gleitender Übergang zur appellativen Verwendung: Oberhof (II), Berufungsinstanz
- ir gestraften orteil sullen sy holen czu dem colmen1378 CDPruss. III 172Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- alle, die geschuldene orteile kegen den colmen furen, sullen zcu irer zcerunge vi gutte marg haben1435/54 DanzigSchB. 9Faksimile (ca. 107 KB)
- dese nochgeschrebin sachin scheppin czu Koningsberg czum colmen sich habin lasin vnderrichten1444 E. Steffenhagen, Dt. Rechtsquellen in Preußen vom 13.-16. Jh. (1875) 35
- disse nochgeschrebene sachen sint yn dem colmen gefroget vnde berichtet15. Jh. E. Steffenhagen, Dt. Rechtsquellen in Preußen vom 13.-16. Jh. (1875) 51
- 1516 ZRG.2 Germ. 34 (1913) 45 Anm. 1
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- nicht mehr an kolm appellirt werden (soll)1517 ZRG.2 Germ. 34 (1913) 46Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- fraget herr richter, wohin er sich billig zeichen soll. scheppe: an fürstliche durchlauchtigkeit als den öbersten colm1577 Königsberg/ZRG.2 Germ. 34 (1913) 34 Anm. 1Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- den kolm haben oder das recht des oberkolmsoJ. ZRG.2 Germ. 34 (1913) 33Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
III
Anteil der Ehegatten an der kulmischen Gütergemeinschaft
- wann aber eine fraw verstuͤrbe vnd verliesse von jhrem eheman keine kinder, so soll der mann ... die wahl haben, ob er jhr eingebracht heyrathgut zu seinen lebtagen behalten oder jhren beyderseits colm, deducto tamen semper aere alieno, mit der frawen erben theilen woltePreußLR. 1620 IV 15, 4 § 5
- 1734 DiplIleb. II 463
- 1736 DiplIleb. II 479