Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kundschaft

Kundschaft

, f.


I Kenntnis (I), Wissen
  • de pande sal he nemen myt cunscap des gherichthes
    1310 Seibertz,UB. II 84
  • 1364 Schrötter,ÖStaatsr. II 312
  • were ouch sache, das den odir die [Friedensbrecher] ymant mit vorsatzze oder mit kuntschaft hausede, hoffede oder dheyner hande furdernuzze tette, die oder der sulen ouch in allen rechten uberwunnen sein als der hanttedige man
    1372 DortmUB. II 3
  • mit kuntschafft des rihters
    1389 RAbsch. I 94
  • gest ..., der man nicht kuntschaft het
    1431 NÖsterr./ÖW. VII 567
  • da gat nun ain burgermaister mit zwen oder drey in das kaufhauß und ... besehentz nach ir kuntschaft, und darnach tut der rat ainen anschlag ..., wie er es verkaufen solle
    1439 RefSigm.(Koller) 272
  • 1522 BernStR. VII 1 S. 349
  • 1745 Schwarz,LausWB. I 247
II die auf Grund von Kundschaft (I) erteilte (gewiesene) (Rechts-)Auskunft insb. beim Grenzumgang sowie das (mündliche oder schriftliche) Zeugnis darüber, Nachricht, tw. von Kundschaft (III) schwer zu trennen
  • 1227 Würdtwein,Schönau 61 Anm.
  • suilichir iz dan mutit, iz si mannisnami edir wibisnami, deme sal he gebi sin erbiteil mit cuntscaph, daz umi giburit
    um 1230 MühlhsnRb.2 141
  • 1254 WirtUB. V 68
  • sprechent zwene man ein gůt an in wider strit vnde mit gelicher ansprache vnd went daz mit gelichen gezivgen behaben, vnde lit daz gůt in einem dorfe oder vffen dem lande, so ziehe manz in die kvntschaft 
    um 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 282 (S. 123)
  • swaz man creftiger dinge tů, diu ewic sin sun, daz man daruber geziuge neme unde kuntschaft unde urkunde der gescrift
    1282 SalemUB. II 262
  • die vorgenanten biderben liute, die erfuren sich an ainer alter kuntscaft, die dar umb fiur war wizzen und ouch si selbe alle ir tage hetun gehoret
    1283 WirtUB. VIII*371
  • bit guden hantfesten oder bit reither contscheffe vorbringen, daz wir ... besser reith haben
    1283 WormsUB. I 267
  • dise kunshaft sageten die zwene vor gescriben man. uffe irn eit unde gelobeten beide ... die selben kunshaft ewiclichen stete ze haltenne
    1289 Oberrhein/GrW. IV 523
  • hant die ehte erthailt, swa man daz mit kuͤntschaft oder mit gieziugen biwisen mag
    1290 WirtUB. IX 372
  • des blibe ich ane kuntschaft 
    nach 1300 HlElisabeth V. 7418
  • sullen diselben prif vnd ander chunschaft vnd bezeugenusse allerdinge tod vnd ab sein
    1311 Kurz,Fried.d.Sch. 430
  • ist duͤ selbe kuntschafft geuesteet mit disem brieff
    1313 Reyscher,Stat. 188
  • de dat ghut in der were hadden iar vnde dach vnde dritich iar, kunnen se des vollenkomen mit der kuntscap, dat se dat ghnt also langhe ane rechte bisprake biseten hebben, so biholden se dat ghut
    um 1314 MecklUB. VI 125
  • daz wir die eltesten unde die, die kuntschaft aller beste wihsten, besanten unde ain kuntschaft an in erfůrn umbe diu reht
    1318 EßlingenUB. I 225
  • kuntschaft vor dem rat gelesen wart: do erteilt ... der rat, daz Uolrichez kuntschaft die besser were hie under
    1323 FRBern. V 335
  • hort ich vnd die vorgenanten schidlut ein kuntschafft vnd erfuoren vns als verre in der kuntschafft, das ...
    1330 GlarusUrkS. I 173
  • gescheh auer ..., daz die herren dez ... gotzhausz ze W. den gotz dienst ... ab liesen gen ..., dez seu von vns oder von vnsern erben mit einer warn chuntschaft ermont mochten werden
    1333 OÖUB. VI 102
  • 1339 DOrdHessenUB. II 484
  • 1345 InterlakenR. 50
  • sol man einer kuntschaft dar auf gepieten, der eltisten und der besten ..., und die sùllèn ez beschawen
    BairLR.(Schlosser/Schwab) Art. 137
  • von einer jeklichen kuntschaft zu siegelen, von jeklichem siegel 1 alb.
    1356/1424 KoblenzGB. 82
  • auf den selben tach, da vragten wir wie gewonleich, wer da selben chuntschaft ze verhören, do gaben si vns ze erchennen, man solt siben zu dem maisten nemen, die eltisten auz den nachgepauren, die weder tail noch gemain dar an hieten, vnd die solten ir treuw an ains aids stat geben, daz si getreuwlich an allez geuerde die rechten warhait redten
    1367 MBoica 22 S. 349
  • 1368 MBoica 24 S. 442
  • das denne dieselben hantfesten, briefe, kuntschaft und beweisungen untuglich, unkreftig und vornichtet sin sullen
    1370 SchlesLehnsUrk. I 520
  • 1370 Schlosser,SpätmaZivilProz. 374 Anm. 158
  • gepot ... den aller eltesten und pesten landes leutten, die dabey und darumb gesessen waren, dass die unverzogenleieh kämen und die kuntschafftvolfüerten
    1373 MBoica VII 177
  • keyn snyder dy innunge habe sulle, her habe danne vor gute kuntschaft oder brife bracht
    1385 WeimarStB. 270
  • dit is die kuntschaf ind dat reicht, dat uns scheffenen van Duytze kundich is
    1386 Lacomblet,UB. III 799
  • zu der kuntschafft mag er nemen, was personen dabij gewest sin
    14. Jh. FrankfOHof 230
  • lebendige kuntschafft hat besigelten brieven eynen furgang
    14. Jh. FrankfOHof 242
  • dieselben ire dorfrecht si uns auch da fürlegten und laiten ain kuntschaft, daz bei funftzig mannen vor zeiten darumb gesworen hetten, daz ire dorfrecht also von alter her komen wêren
    1407 Tirol/ÖW. V 30
  • kuntschaft adir lantscheidunge ... in dorfe adir in felde
    1409 Franken/GrW. VI 29
  • czu grozer kuntschaft vnd mehrin bekentnisse haben wir ... vnser beider ingesigele ... an dizen brieff geheisen hengen
    1411 MittOsterland 6 (1863/66) 255
  • 1420 SolothurnRQ. I 1 S. 376
  • ein jecklich kuntschaft mag ein jecklicher wísen mit zwein êrbren mannen, vnversprochen von gesicht vnd gehörd, denen ouch eids vnd eren ze getruwen sye
    1421 Argovia 4 (1864/65) 320
  • 1423 ArgauLsch. I 175
  • mit gloubhaftiger kuntschaft der, die daz geteydinget haben unde darby gewest sint
    1427 HalberstUB. II 120
  • 1430 ArgauLsch. V 38
  • um 1430/1625 NÖsterr./ÖW. VIII 734
  • 1438/39 QGrafschHohenberg II 131
  • und begert darum [wegen Grenzunstimmigkeiten] ainer kundschaft nach landesrecht ... also kom ich obgenanter richter selber auf die kunds chaft und mit mir der gerichtschreiber mit sampt dem buch und saz da nyder, bayden taylen zu ainer kundschaft, als recht ist
    1445 MBoica X 544 [ebd.ö.]
  • sider dz H. kuntschaft ze legen erkent ist, dz er ouch denn die legen söll ... mit indren [Zeugen] zů drin siben nächten, mit ussren zů drin vierzechen tagen und mit ussrenlands zů drin sechs wuchen
    1447 BernStR. VII 1 S. 365
  • 1451 Urkundio II 2 S. 2
  • das man in dem rechten nieman kuntschafft versagen ... soll
    1452 HagenauStatB. 200
  • vff demselbigen tage ... iglicher syne kuntschafft, sie were lebende ader legende, sal vorbrengen
    1452 UrkGeschBöhm. 35
  • sag und kuntschaft der warheit im rechten, wenn man der begert, nieman zu versagen ist
    1453 SolothurnRQ. I 1 S. 457
  • wo anstösz ... wärent zwischen höven ... oder umb straszen als tribweg und fuosweg, darumb sol man kuntschaft setzen
    1466 Sankt Gallen/GrW. V 152
  • 1468 Zürich/GrW. I 42
  • ain verschribne kundschaft oder quittung
    1470 OÖsterr./ÖW. XII 198
  • 1471 Bär,Koblenz 240
  • 1489 MünchenStR.(Auer) 216
  • der verklagte ... hofft auch, so der kläger die drei [Zeugen] ausziehe, sei es eine gespaltene kundschaft, die zum rechten nicht genug sei
    1496 Hanau/ZRG. 12 (1876) 272
  • beweyszunge.. mit legendir kundschafft 
    15. Jh. Wasserschleben,Samml. 278
  • nach inhalt ... müntlicher kuntschaft 
    1501 ZWirtFrk. 4 (1856/58) 105
  • so ein beclagter kundtschafft vnd weysung fuͤren woͤlt
    1507 BambHGO. Art. 86
  • 1512 GraupenBergb. 5
  • den kinderen ... volkomene kuntschaft jrer geburt ... moge gegebenn werdenn
    1513 Neumann,MagdebW. 200
  • so man vmb lib vnd leben oder vmb ere verlierung klagt, darin moegen wybßbild, deßglichen junglüt, die vnder zwenzig iaren sind, nit kuntschafft geben
    1520 Schindler,VerbrFreib. 23
  • der juden ... kuntschafft verwerffen wir gentzlich, wiewol die geschribnen recht anders moͤchten anzeigen
    1520 Schindler,VerbrFreib. 177
  • meineidig, die irs meineids mit recht überwunden sind, moͤgen nit kuntschafft geben
    1520 Schindler,VerbrFreib. 223
  • die partey, der lebendige kuntschaft zu verfüeren zugelassen ist
    1521 WindsheimRef. 45
  • hett er ... die kuntschaft in der statt ... vfzehaben, so sollen im acht tag gegeben werden
    1530 RheinfeldenStR.(SchweizRQ.) 238
  • 1530 RheinfeldenStR.(SchweizRQ.) 239
  • wann ouch einer parthie kuntschafft ze leiten erkannt wurt, ... so sol sy ... dieselbige kuntschafftenn und zügen ernennen
    1532 AktBaselRef. VI 128
  • 1536 CDSiles. 27 S. 194
  • 1539 BernStR. I 277 [vgl. ebd. 276 - 278]
  • alle kundschaft vnd zeugsame ... soll bestehen mit zweien ehrbaren vnversprochen gezeügen ..., daß es die zeügen selbs gesehen vnd gehört haben ...
    1541 ArbergStSatzg. 36
  • solliche weysung mag er mit quittungen und lebendiger kundtschaft volführen
    um 1550 Walther,Trakt.(Ri.) 15
  • schin oder wore kundschaft, das er redlich von sinem heymet gescheyden sige und in der ee geboren
    1551 Schmoller,StraßbTucherZft. 213
  • mit mundtlicher kundtschafft erwysen
    1559 ArgauLsch. II 267
  • denen vom adel soll zugelassen sein, eine schrifftliche kundschafft von sich zu geben, darin sie bey den eyden und pflichten, damit sie vns verwand, bekennen
    1563 CCMarch. IV 1 Sp. 5
  • 1565 RaurisLR. 228
  • WolfenbüttelKO.(1569) 238
  • ain yeder gezeug soll sein kundtschafft nit gespalten geben
    TirolLO. 1573 II 22
  • kundschaft unter des consistorii insiegel
    1586 Harz/Sehling,EvKO. I 2 S. 213
  • 16. Jh. WürtLändlRQ. II 140
  • es mögen, so man kundschaft schriftlich aufheben will, beyde parteyen bey der eidschwörung ... gegenwärtig seyn
    1604 SolothurnStR. 40
  • kein weib in unserem gricht kundschaft geben solle vor gricht umb keinerlei sachen halb
    1614 GraubdnRQ. V 255
  • welcher einem anderen syn khundschaft, die er by geschwornem eyd geredt, feltschen wil
    1623 ZofingenStR. 326
  • unsere immatriculirte notarii sollen ... der zeugen gegebene kundschafften in verschwiegener geheim halten
    1669 GesSammlMecklSchwerin I 65
  • 1676 Wissell,Hdw. I 288
  • 1680 HessBlVk. 55 (1964) 102
  • 1688 SlgOrgVerwGBrschw. 371
  • die beweißthum, so durch kundtschafft gelegt werden, sollen beschehen mit zweyen ehrbahren unversprochenen manns-persohnen, die es selbs gesehen und gehoͤrt habind
    1709 Mutach 188
  • 1727 Leu,EidgR. I 37
  • 1738 Fischer,Sensen 59
  • kundschaft ... bey den handwerksgesellen, die auf der wanderschaft sind, ein zeugniß ihres wohlverhaltens
    1754 Ludovici,KfmLex.1 III 1011
  • wer jemanden als zeugen auffuͤhren will, der muß demselben mit ... bewilligung des richters mindestens drey tage zuvor ordentlich zur kundschafft bieten lassen
    1761 BernStR. VII 2 S. 989
  • kundschaft lebendige ist ein beweis durch zeugen
    1766 KamLex. 60
  • 1768 SammlBadDurlach I 145
  • 1780 Weisser,RHandw. 137
  • die ursache der entlassung [aus der unterthänigkeit] muß in dem losbriefe oder in der kundschaft ausgedrückt werden
    1794 PreußALR. II 7 § 500
  • wer meister werden will, muß seinen lehrbrief und seine kundschaft der zunft vorlegen und dadurch seine bisherige gute aufführung nachweisen
    1794 PreußALR. II 8 § 250
  • 1808 BambBer. 100 (1964) 531 [Ersetzung d. Gesellenkundschaften durch staatliche Wanderbücher]
  • 1813 AltenburgSamml. III 413 [Ersetzung der Gesellenkundschaften durch staatl. Wanderbücher]
--
Gerichts-, Anerkennungsgebühr
III der Personenkreis, der die Kundschaft (II) erteilt, Zeugen
  • swaz avch si ervindent mit der chvntschaft, daz suln si beschribens bringen avf den naehsten tag
    1290 MWittelsb. I 446
  • sol die chuntschaft sagen, dez si ir gewizzen weist, und sol auch dez swern
    BairLR. 1346 Art. 137
  • were, daz ein erber kuntschaft saget
    1349 MWirzib. V 392
  • 1351 Eberbach aN. 97
  • daz sü baidenthalb ain kuntschaft darumb gen enander nemen söltin, und wes sich dann die kuntschaft gemainlich oder der mertail under inen erkandi, daz es och da beliben sölti
    1362 SGallenUB. IV 23
  • [Abgaben,] als der zinsbrief saget und die kuntschaft wol weiz
    1369 SchriesheimW. 98
  • ist der kontschaft gewest funfe mannen usser den hubern
    1437 Loersch,Ingelh. 15
  • [trey tag vnd sechs wuchen zil demjenigen,] welcher ... kuntschaft ... an frembden orten besuchen muß
    1530 RheinfeldenStR.(SchweizRQ.) 238
  • so ainer kunndschafft stellt
    1556 SchwazErf. Art. 24 § 1
  • die pa[r]thýgenn ... hút dato nach form réchtenns sampt irer kuntschafft abermaaln fúr vnns komen vnnd mitt namen iro vier man dargestellt, die vier all eyͮnmúndig gseyͮt vnnd bezúget, das ...
    1564 HönggMeierg. 79
  • 1572 AdelsheimStR. 670
  • wann ... man vor gricht kundtschaft ze stellen begerte, sollen dieselbigen offentlich in beysein beden parteyen verhört werden
    1589 SGallenOffn. II 176
  • das er syn kuntschaft, so im hiezů notwendig, hierzwüschen nit bejagen möchte
    1604 ZofingenStR. 282
  • wo.. jemandts jnnerhalb obgeschribner zyt syn verwaͤgne kundtschafft ... nit bejagt, alldann soll syn gegensaͤcher syn recht ... gewunnen haben
    1615 BernStR. VII 2 S. 809
  • 1623 ZofingenStR. 377
  • 1639 WerdenbergLB. 238
  • 1709 Mutach 190
  • ist erkant, wer kuntshaft bedarf, der habe mit zwen unversprochenen mannen genug
    oJ. Unterelsass/GrW. V 527
IV
Bekanntschaft

IV 1 die Beziehung zwischen Personen, die sich kennen, auch Liebschaft oder Ehe
  • swer dem purger sein aigen chind auz geit ze chontschaft haimlich oder offenlich, an dez vater rat und an der freunt rat, der sol den freunten ablegen daz laster, daz er an in getan hat, alz er stat an im vindet, nach genaden, dem richter, pei dem pfunt
    2. Hälfte 14. Jh. BayrStChr. 406
  • er het eine alte tochter, die wolt er zu der kundschafte geben
    1489 DWB. V 2640
  • und gab die tochter zu kuntschaft mit steuer und hilf des gemein guts
    1489 DWB. V 2640
  • grosse geselschaft und kundtschaft mit inen [vordechtigen leuten] gehapt
    1576 BrandenbSchSt. III 31
  • contschaft machen und einander kenen lernen
    1593 BaselZGesch. 58/59 (1959) 14
  • kund- und freundschaft 
    1652 ProtBrandenbGehR. IV 483
  • kund- und gemeinschafft 
    NÖLGO. 1656(CAustr.) II 71 § 2
IV 2 zur Bekanntschaft, Freundschaft (I 1) gehörende Personen sowie solche, die bei der Eheschließung anwesend sein müssen
  • ist, daz ein vrauwe einen man hât, der übel gerâten ist, unde wil er ir ir guot âne werden, ... si sol varn für ir rihter unde sol ze dem êrsten einen vormunt nemen, unde sol ir der helfen klagen, unde mac si behaben mit der kuntschefte, daz er ungerâten ist
    um 1275 Dsp.(Eckh.) 68.
  • um 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 76
  • 1528 MittOsterland 12 (1891) 207
  • wenn zwo einandern naͤmint, die fry waͤrint ..., die soͤllent einandern behalten ... wo sy aber einandern abred sind und kein kuntschaft hend, nach lutt der ersten satzung [gaͤgenwürtigkeit zum minsten zwoyer frommen, ersamen, unverworfner mannen], so wirt es nütt gaͤlten
    1529 BernStR. VI 1 S. 382
IV 2 a gemeinsames Mahl
  • 1425 BremUB. V 242
IV 3 Gesamtheit von 1Kunden (I 2) 
  • de stat wart vorwoͤstet, de lone wart kranck, de kunschup ... in der stat vorgat
    16. Jh. StaatsbMag. IX 371
  • niemanden darff [der Kaufmann] wegweisen oder weg gehen lassen, sondern alle und jede kundschafft behalten und an sich ziehen
    1725 Schirmer,KaufmWB. 114
  • als ihme [zunft-vatter] lieb seyn solle, starke kundschaft in seinem wirths-hauß zu haben
    1769 BadZftO. 32
  • 1827 Kamptz,Ann. XI 184
V
V 1 Auskundschaftung besonders im Krieg, Erkundigung, Nachforschung, Überwachung, Obacht
V 2 Person, die eine Kundschaft (V 1) betreibt, 1Bote, Kundschafter (II) 
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):