Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kundschaft(s)person

Kundschaft(s)person

, f.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wie Kundschaftmann 
  • sollen ... die kundtschafft personen ... jre sagen auf den ... aid ... den richtern an den gerichtsstab vnd den commissarien mit dargebotner hanndt ... bestaͤtten
    TirolLO. 1573 II 25
  • TirolLO. 1573 II 33
  • habennd wir erstlich die fuͤr vns gestellte kundtschaffts personen, wie sich rechtlicher ordnung nach zethun gebuͤrt, mit dem ayd beladen vnnd daruf ordennlich examinirt vnd verhoͤrt
    1579 AppenzUB. III 3 S. 125
  • 1653 ArchBern 19 (1909) 441
  • 1730 NeuburgKollBl. 84 (1919) 15
  • sollen die kuntschaft-personen durch den fronpoten für den richter gestelt werden; die sol richter fragen, ob sie durch bit, freuntschaft oder ainicher verhaisung oder aber durch erforderung des gerichtsdieners ... erschinen
    oJ. Tirol/ÖW. V 717