Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kundschaft(s)recht
Artikel davor:
Kundschaftkosten
Kundschaftleger
Kundschaftleister
Kundschaftleistung
Kundschaft(s)leute
Kundschaftlibell
Kundschaft(s)lohn
Kundschaft(s)mann
Kundschaft(s)person
Kundschaftpfennig
Kundschaft(s)recht
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Zeugenverhör, Grenzumgang
- durch ir baider begerung der ... richter ein kuntschaft recht auf die grunt geben ... hatt1476 MBoica XVII 200Faksimile - in Google Books
- 1506 TirolHGO. 156
Faksimile - in Google Books
- von beweysung, die durch den augenschein vnnd offen kundtschafftrecht beschehen1546 Perneder,Proz. 57vVolltext (und Faksimile), Ausgabe von 1544 - in DRQEdit
- 1562 Kärnten/ÖW. VI 421
Faksimile (ca. 37 KB)
- es soll auch ain ieder in kundschaftrechten die notturftigen artigkl klar und lauter in seinem anzug stöllen, dagëgen mag der gëgentail sein interrogatoria und fragstugk stëllen1565 RaurisLR. 228Faksimile (ca. 48 KB)
- welcher kuntschafft nemen, der soll ... seinem widertail ... seinen antzug oder artickel, darüber der kuntschafft zůstellen vor hat, in schrifft zueschicken oder vor dem kuntschafft rechten müntlich eroͤffnenTirolLO. 1573 II 23Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- 1587 Tiroler Heimatblätter 18 (1940) 149
- 1730 NeuburgKollBl. 84 (1919) 15
II
Baubesichtigung, verbunden mit Entscheidung über die Rechtmäßigkeit des Bauwerks, durch den sachverständigen Kundschaftherren (I)
vgl.
Kundschaftsrichter
- was es der appellation halben im kundtschaftrechten, für ainen ersamen rath zethun, hinfüro solle gehalten werden1489 MünchenStR.(Auer) 214 [ebd.ö.]Faksimile (ca. 151 KB)
- 1500 KurpfSamml. V 20f.
Faksimile - in Google Books
- in den kuntschaftrechten, so über und umb die gepew in unnser stat München ... vor dem statrichter und den pawmaistern ... ze üben sind, von demselben richter und den pawmaistern on mitel für ainen rat und von dannen weiter nit ze appelliren sey1500 MünchenStR.(Auer) 196Faksimile (ca. 201 KB)
- 1546 Perneder,Proz. 57v
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1544 - in DRQEdit
- 1783 Bergmann,München 45
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
rechtliche Ordnung des Zeugenverhörs
- soll jegliche parthye laiten zu kuntleutten nit ob nun mannen vnd och nit vnter siben mannen, vnd soll die kundschafft gan vnd gelait werden nach kuntschafft recht1432 Heider,Lindau 647Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1436 HeiligkreuztalUB. II 167
- ain gesworne kuntschaft nach kuntschaft und landsrecht darumb verhoͤrt werde1439 HeiligkreuztalUB. II 175
- 1461 Tucher,NürnbBaumeisterb. 311
Faksimile - in Google Books
- 1525 ActaTir. III 11
- ich ... richter ... bekenn ..., das ich anheut ... auf grunt und poden zu kuntschaftrecht gesössen bin mit dem stabe1621 Tirol/ÖW. XVII 312 [ebd.ö.]
IV
- kundschaftsrecht war das recht, welches zwey streitende parteien hatten, binnen drey vierzehen tagen und drey tagen (oder binnen sechs wochen) ihrem erkiestem obmann rechtliche zeugen oder der sache kündige leute, das ist eine kundschaft oder aussage gültiger und wohl von einer klagsache unterrichteter zeugen, zu stellen, welche ebenbürtig oder doch biderbe leute seyn mussten ... nicht über ein und zwanzig und nicht unter sieben ... aus diesen leuten wählten sich die parteyen zahl ihre zeugen1816 Westenrieder,Gl. 297