Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1kuppeln
Artikel davor:
Kupferschmied(s)zunft
Kupferzehnt
Kupferzettel
Kupferzoll
Kuplenik
Kuppelehe
1Kuppelei
2Kuppelei
Kuppelhaus
Kuppelmann
1kuppeln
, v., auch subst. inf.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zu Kuppel als Nbf. von Koppel Band, Verbindung
I
eigennützig und/oder gewohnheitsmäßig zur Unzucht anstiften oder jemand dabei unterstützen
- er kuppelte zů den frouwencloͤstern1353 StraßbStChr. II 1021
- [Übschr.:] von denen, so haymlich kuppeln vnd einstoßen1521 Reyscher,Ges. XII 46Faksimile - in Google Books
- 1574 WürtLändlRQ. III 28
- 1577 RPO. 1577 S. 393 (Art. 26 § 3)
- 1577 WürtLändlRQ. I 689
Faksimile (ca. 52 KB)
- es soll niemandts kain ledig oder ehefolg, es wer, wer es woͤll, kainswegs einstoßen, zutreiben, kupplen oder verfierenum 1580 WürtLändlRQ. III 746
- 1586 LübStR. IV 5 § 6
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1586 - in DRQEdit
- 1587 WürtLändlRQ. II 663
Faksimile (ca. 50 KB)
- kupplen. item welches weib, es seie jung oder alt, einem sein sohn oder tochter verkuplet oder sonsten zusambenhülft und herbringet, die söllen von stund an auß dem flecken gewißen ... werden1587/1725 WürtLändlRQ. II 919Faksimile (ca. 48 KB)
- 1593/94 Bruch,Trier 44
- vom kuplen und haimlichen enthaltenum 1600 WürtLändlRQ. II 335Faksimile (ca. 48 KB)
- 1611 WürtLändlRQ. II 201f.
Faksimile (ca. 40 KB)
- wird ... das verbrechen [unzucht] qualificirt ..., wenn eltern und ehegatten sich selbst, in ruͤcksicht ihrer kinder und gatten, zu dem niedrigen geschaͤfte des kuppelns herabwuͤrdigen1798 Grolman,KrimRWiss. 369Faksimile (ca. 198 KB)
II
zu einer heimlichen Eheschließung austiften oder Beihilfe leisten
- von kuplern ... wa sie aber zu ern kupplend, also das die sach zu ern kumpt, aber dasselbig hinderucks und on wissen ... baider vater und mutter ..., denselben soll ain offne schmach ... beschehen1533 Lindau/Sehling,EvKO. XII 196Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1546 Kurpfalz/Sehling,EvKO. XIV 104
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- ob gleich sollich kupplen zue heimblichen eheverlobung ... beschehe, sollen doch die kuppler oder kupplerin ... an dem pranger gestelt ... werden1658 WürtLändlRQ. II 483Faksimile (ca. 53 KB)
III
für sich oder einen anderen zur Ehe werben
- kuppeln. freyen pulen sponsiern buen. procare procariVoc. 1482 s.v.
- im gemeinen leben bedeutet zwei personen an einander kuppeln ... zwei personen zu einer ehelichen verbindung als unterhaͤndler zu bereden suchen1808 Campe II 1097Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
IV
Brautleute trauen
Artikel danach:
2kuppeln
Kuppelring
Kuppelswerk
Kuppelung
Kuppelweib
Kuppelwinkel
Kuppeteil
1Kuppler
2Kuppler