Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Laden/laden

Laden

, m.

zur Etymologie vgl. Kluge20 418, mhd. Form lade bis ins 17. Jh. belegt

I in der ursprünglichen Bedeutung "Brett, Bohle" als Tragbahre, auf der der Schwerverbrecher zur Richtstätte getragen wird
vgl. Bahre (II)
  • uf soͤmliche ... hoche und schwaͤre missethat [des Raubmords] hand min gn. h. schultheis, rhaͤt und burger ... zů recht erkent ..., das man [die Missetäter] ... dem nachrichter bevelchen, der sy uff ein laden gebunden und uß uff gewonliche richtstatt schleyffen, alda ire glider mit dem rhad zerstossen ... sol
    1546 BernStR. VII 1 S. 378
II bes. Bedeutung ,Brett zum Schutz des Fensters, Fensterladen', davon ausgehend in den frühen Belegen oft, später vereinzelt ein für den Warenverkauf zu öffnender, klappbarer Fensterladen, dann der aus Brettern hergestellte Verkaufsstand und schließlich übtr. der Verkaufsraum selbst und wie Kaufladen 
  • wellen, daz dehein peche, der maister ist oder der haus und oven hat, dehein prot vail habe, niur auf der protpanch oder an seinem laden 
    1310/12 MünchenStR.(Dirr) 204
  • swelch purger an sinem laden oder vnder sinen tuer oder an seinen venster eysen veil hat, der gibt ze sent Merteins messe ein schilling pfenning
    1348 HohenloheRB. 30
  • swer gedingt cheller oder chram oder laden hat, der mag darauf und davor, alz verr sein geding mag gestên ..., sein obs, ob er wil, vail haben
    um 1365 MünchenStR.(Dirr) 453
  • 1379 Miltenberg 309
  • 14. Jh. MeranStR. Art. 1
  • frowen ..., so zů banck und ze laden stand und gewerb tribent
    1413 ZürichStB. III 95
  • das dehain schnider damit allain und besunder und sin hantwerk nicht ze triben zů laden staͧn sol in dehainen wege
    1421 UlmRotB. Art. 376
  • 1422 Miltenberg 318
  • 1443 NördlingenStR. 116
  • es sollen ... in gantzer stat alle burger ...in iren krämen und läden inwendig fail haben und auswendig nicht
    1489 MünchenStR.(Auer) 208
  • Ende 15. Jh. Tirol/ÖW. V 480
  • 1500 Bruchsal 891
  • um 1500 RottweilStR. Art. 88 (S. 142)
  • ein ... knakenhouwer soll in seinem lade personlicken stan
    1510 Stieda-Mettig 272
  • haben die hern des stifftz oder des sonder personen in ire huser ... gegen dem kirchoff wertz offen laden gemachet, die sy zů den gewonlichen marckttagen zu offenlichen gewerben, kouffen vnd verkouffen verlyhen
    1520 ArgauLsch. V 87 [ebd.ö.]
  • keme ... einem fuer an sines nabers edder heerschop hölte edder lade ...
    vor 1531 RügenLR. Kap. 130 § 3
  • laden oder gaden
    1546 Kurpfalz/Sehling,EvKO. XIV 108
  • ein laden ... offner ... da yederman fürgadt darinn man kauffmannschatz außlegt
    1561 Maaler 259r
  • [Handelsbücher u. Schuldregister] der kraͤmer, gwandschneider vnd anderer, so zu ofnem kram vnd laden sitzen
    NürnbRef. 1564 Bl. 46r
  • stift und vogtdeding solle zu G. auf offnem laden zu dreien mallen ... berueft werden
    nach 1567 OÖsterr./ÖW. XIII 255 Anm. c
  • TirolLO. 1573 Bl. 82v
  • 1574 ArgauLsch. V 128
  • fürhin dye läden an gemeinen betstagen zebeschließen
    1591 BruggStR. 193
  • alle ... kramer ... sollen ... mit des markts zeichen bezeichnete gerichtsellen, -gewicht, -waag und -maß in ihren ... läden haben
    um 1600 OÖsterr./ÖW. XIV 491
  • kauffleute vnd die jenigen, so offene kram vnd laden halten
    1603/05 HambGO. I 30 Art. 6
  • 1610 Innviertel/ÖW. XV 97
  • ein jeder bekh sin brot möge in einem ingefaßeten laden, so innerthalb der muren deß hußes ist, fheil haben solle vnd ... in keinem andren laden, so vßerthalb deß hußes angehanckht ist
    1619 BadenArgStR. 276
  • 1623 OÖsterr./ÖW. XIV 67
  • wo ain maister, der die vier jahr nit außgelernet het, maister wurde, der sol drey gemain ladenlang von der redlichen maister stendt hindan stehen
    um 1676 JbWien 15/16 (1959/60) 88 Anm. 20
  • eine kauff-frau, was sie kaufft, muß sie zahlen. eine kauff-frau aber ist, welche aus- und einkaufft, offene laden und fenster haͤlt, mit gewicht, wage, maß und ellen aus- und einwieget und misset
    1586 LübStR. III 6 § 21
  • er haͤlt einen offenen laden, tabernarius est, merces venales habet in taberna publica
    1691 Stieler 1053
  • offene kauffmann- oder wirthschafft oder gesammte parthirung treiben, in offenen laden sitzen
    1713 TrierLR. 626
  • so viel ... diejenige weiber betrifft, deren männer ohne oder neben ihrem handwerk annoch einen offenen kram offentlichen oder gemeinsamen gewerb führen oder mit einander zu kram und laden sitzen, sollen dieselbe pro uxoribus mercatricibus gehalten werden
    1716 J.G. Eben, Versuch e. Gesch. d. Stadt Ravensburg II (1835) 87
  • [die Juden] sich ... in denen staͤdten derer offenen laden, unsern kauff- und handels-leuten zum praejuditz, gaͤntzlich enthalten ... sollen
    1739 HessSamml. IV 593
  • laden ... eines kraͤmers, worauf ein kraͤmer seine waaren auslegen und feil haben kan, tabula tabernae quae potest aperiri claudi ... laden, worinnen der, so die sache feil hat, zugleich arbeitet, officina
    1741 Frisch I 563
  • 1775 HessSamml. VI 849
  • 1777 Adelung III 13
  • ist einem jeden meister nicht weiter als ein einziger laden erlaubt
    1780 Weisser,RHandw. 233 Anm. f [ebd. 234]
  • 1806 HeidelbPolGes. 64 u. 71
  • 1831 Mohl,WürtStR. II 622
  • oJ. Lasch-Borchling II 720
II 1 rsprw.
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):

laden

, v., vereinzelt subst.inf.

zur Etymologie u. Sprachformen vgl. Kluge20 418 s.v. laden2
einladen, berufen, z. Kommen auffordern

I jem. bittend einladen

I 1 zu Gast bitten
  • swer ... statrihter ist, der hat niht ze schaffen bi den burgaern, da si siezzent bi der stat geschaeft und ob ir saetzzen, ez si danne, daz si in zů in biten oder laden 
    1294 MünchenStR.(Dirr) 12
  • wellen ..., daz dhain vogt zv der abtissin taiding icht enchoͤm nuer gepeten oder geladen 
    14. Jh. OÖUB. II 430
  • wenne ... myn frowe iren wissenthaften vogt geledet ..., den sol man enpfohen mit vier unn zwentzig rossen
    14. Jh.? Hanauer,Constd'Alsace 266
  • der vogt sol zu gerichte nit kommen, der probst lüde in denne
    1417 Basel/Burckhardt,Hofr. 121
  • 1429 Burckhardt,Hofr. 186
  • es sol ... niemant leut in das aigen laden zu schaden ain nachpaur den andern
    Mitte 15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 727
  • 1510 Basel/Burckhardt,Hofr. 114
I 2 zur Ehe auffordern, heiraten
  • luͤde aber iemand den andern einfaltiklich umbe die e, darinne kein geverde getriben wúrde, denn einer lúterung darumbe begerte, der sol darumbe nútzyt bessern
    1411 BaselRQ. II 28
  • 1611 BaselRQ. II 140
II jem. fordernd, befehlend einladen, zum Kommen auffordern

II 1 insbesondere vor Gericht oder Obrigkeit
  • heo to salore eft ymb lytel faec laðode waeron ceastre weardas
    1. Hälfte 8. Jh. BiblAgsPoesie2 II 149
  • 10. Jh. Bosw.-Toller 623
  • 10. Jh.? (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 174
  • 2. Hälfte 11. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 92 u. 108
  • to stride ladeth 
    2. Hälfte 11. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 112
  • um 1100 (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 154
  • 2. Hälfte 12. Jh. Rother V. 1759
  • die wurden alle zehant ze hove geladet unde besant
    um 1210 GottfrStraßb.(Weber) V. 5752
  • 1224/35 Ssp.(Eckh.2)Lehnr. 68 § 13
  • de klegere scal erst in den warf kommen; of de andere to lange merret, de richtere scal ene laten vor eschen den vronen boden in deme hus, dar he sek inne gerwet, unde scal twene scepen mede senden; aldus scal men ene laden to deme anderen unde to deme dridden male
    1224/35 Ssp.(Eckh.2)LR. I 63 § 5
  • swelich man geladet wert bi deme halse, biddet he enes dhinges er dan he vorespreken bidde, so wert ime dat neiste dhink
    1227 BrschwStR. § 12
  • jef thi mon [der Beklagte] nowete lathad ne se, sa gelde thi redgeua thene brecma [wenn der Mann nicht vorgeladen worden ist, so zahle der Redjeve die Brüche] 
    1252 HunsingoR. 124
  • 1261 Magdeburg/CorpAltdtOrUrk. I 83f.
  • welicher ... burger wirdt in ... vnnser stadt, der sol vor dem richter vnser stadt vnd vor khainem anndern in recht gezogen vnd geladen werden
    1273/1587 NeustadtDonau 57
  • dat neyn leyge eynen borghere laden mach vth der stat vmme wertlike sake, et en sy also vele, dat eme hyr in der stat neyn recht vor gherichte schen ne moghe
    1275 RüthenStat. 65
  • wie ein burger sol den andirn ze geriht laden ..., von erste sol man jme fürgebieten in den munt, zem andirn male zem huse, zem dritten male aber zem huse, da nah übir vierzehin naht gebüt man ime für
    1275 Schreiber,UB. I 84
  • ist, daz dekein burger den andern fur gerihte ladet, daz er sin gezivc si ..., der sol fur komen vnd sol im sines rehtes helfen
    1278 CorpAltdtOrUrk. I 345
  • 1279 RigaStR. 43
  • 1281 CorpAltdtOrUrk. I 404
  • dat sy nieman en moge laden, eischen ofte dagen ute W. vor einig werlich gerichte, id en were, dat ir einigh openbare ind kenliche missedaen hedde in eenen anderen gerichte
    1283 Keutgen,Urk. 155
  • soll ... daselbs [an der ... wechsler baͤnck] nyemand fur recht geladen werden
    1289 BaselUB. II 367
  • kempflichen an unser [des Erzbischofs] zent eine geeischet und geladen 
    1290 WirtUB. IX 340
  • wir setzen ..., daz, ob der hohe meister [des Deutschen Ordens] geladen wirt mit gewonlicher ladunge sines capitels vnt zv der dritten ladunge nit entkumet, daz er danne vngehorsam sie worden
    1292 ZWirtFrk. 2, 3 (1852) 88
  • ez habent och vnser ... burgaer ... daz reht, daz dehain avzman dehainen bvrger vz der stat vf dehain lantgeriht vmb dehainer hand sache geladen ... mack, ez si dann vmb aigen oder vmb lehen, daz in der grafscheft vzzerthalb der stat lit, ez si dann, daz man dem auzmann in der stat geriht verziehe
    1294 München/MWittelsb. II 47
  • 1295 Nowgorod(7 Fassungen) 82
  • 1295 Schwsp.(Kurzform II/Eckh.) 55
  • men enen bischof wrochde unde men ene tome concilio lode, dat he dar komen solde
    13. Jh. SächsWChr. 267
  • um 1300 RüstringerR. 90
  • vort mer is eyn ander recht van ladinge. hir steit al so, dat neyn leyge eynen borghere laden mach vth der stat vmme wertlike sake, et en sy also vele, dat eme hyr in der stat neyn recht vor gherichte schen ne moghe
    um 1300 RüthenStat. 65
  • ez ist ... gesetzt, daz kain burger den andern laden sol auf kain gaistliches gerihte
    13./14. Jh. NürnbPolO. 63
  • 1302 Gemeiner,RegensbChr. I 454
  • 1303 FrankfUB.(Lau) I 356
  • chainer aus dem pan sol gelassen berden, es sey dan der tail geladen fur recht, durch des willen er in den pan gethon ist worden
    vor 1307? Tomaschek,Trient 157
  • [nachdem d. Missetäter] in dren dinckdagen drie geeschet is unde mit dren panden bolecht is, darna drie laden is unde nicht gekomen is unde mit den klocken verlut is unde boscriet mit dem swerde, [wird er] rechtloss, vredeloss in dessem rechte unde in allem lubschen rechte
    1310/1472 StralsVerfestB. p. 51
  • 1317 FrankfUB.(Lau) II 72
  • wen eyn man kumt vor synen richter vnde claget ober eynen, der do zcu kegenwerte nicht in ist, vroget in der richter, ab her in laden welle, vnde spricht ienir, her welle in gerne ladin, zo gebutet der richter dem kemmerer, daz her in lade
    vor 1320 ÄltpolnRdm. 9
  • um 1325 Nowgorod(7 Fassungen) 85
  • 1329 LiegnitzUB. 61
  • um 1330 BrünnRQ. 342, 347 u. 361
  • nimmer chain jude auf daz rodal schol swern, er wert dan vur uns geladen 
    um 1330 BrünnRQ. 370
  • 1331 Richter,Paderb. I Anh. p. 39
  • 1333 HohenloheRB. 25
  • 1333 MWirzib. III 499
  • nyn borger ... schal werden citeret edder gheladen to eneme andern dinghe
    1335 ApenradeSkra 163
  • nen mensche onse ... burgere ... effte er gut sal laden offte beschryen vor ynich gerichte mit dem swerde
    1335 UnnaStR. 5
  • vallen desse clagen buten den echten dingen, so lade de richter sine dingplichten mit sime tekene edder de scepen mit irme boden
    um 1335 RichtstLR. 192
  • ez sol ... nieman den andern laden an geistlich gericht, want umbe ê und umb offenen wůcher
    1336 Niedersimmental 2
  • 1338 Zürich/GrW. I 11
  • neman scal den andern vt der stat tu rechte laden 
    1347 CDBrandenb. I 1 S. 148
  • wir sullen auch nicht staden, daz man des lantgraven undirtane, die da leygen sint, an unser geystlich gericht laden solle in allen werntlichen sachen, die ladung sollen auch die pfarrer nicht inpfahen adir virkunden, dy sache sy dann geistlich und sy by name in dem ladebryff geschreben
    1347 Happe,GeistlRecht 28
  • 1350 FriedbergUB. I 182
  • 1. Hälfte 14. Jh. GoslarStR. 74, 85 u. 110
  • 1. Hälfte 14. Jh. KlKaiserr.(Munzel) 190
  • 1. Hälfte 14. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 254
  • Mitte 14. Jh. MagdebBresl. 91
  • wer mit briuen latt, der muess mit zeugprüefen war machen vmb sein täg
    Mitte 14. Jh. SteirLl. 87
  • 1351 Balthasar 24
  • 1352 RegensbStat. 137
  • der huͤber deheiner so freidig oder so gewaldig were, das einer den anderen an den lanta so gewaldig were, das einer den anderen an den lantag luͤde 
    1354 Elsass/GrW. IV 89
  • uns weder pharrer noch der techant noch munich ... nicht ferrer laden sol dann fur unsern richter
    vor 1355 NÖsterr./ÖW. VIII 984
  • wirt eyn man geladin in eyn ding, uf welchin tag das sey, der endarff nymande mer antworten wenn deme adir den, di en geladin habin uff den tak
    1356 BreslLR. Kap. 355
  • nach 1358 Rb.n.Dist. IV 47 Dist. 1
  • wir setzin ..., daz keine grefin landisherrin edel gelehinten dinstman burglude rittir knecht burgir und burgsessen adir kein persone ..., die undirdenig sind den stifften Kollin Mentze und Drere, nit mogint geladen noch beclagin noch bezagin adir geheischen werden zů iemans ansprache an keim gerichte uzwendig gebiede der stifte dan alleine fur gerichte der irtzbischof und irin richtirn
    um 1360 GoldBulle 127
  • 1361 Nowgorod(7 Fassungen) 166
  • 1361 Schwind-Dopsch 207
  • 1365 BernStR. III 190
  • schal me nemende laden dat kallen na dem denschen rechte het vor dem densschen rechte
    1368 Danzig(Hirsch) 278
  • uns ... kein mann ... umb keinerlei sach zu hofe hat zu laden, sondern er soll ein recht suchen vor des königs grofe
    1370 Zips 221
  • keynen ... burger ... fur das ... lantgerichte ... heyschen laden fordern furtreiben
    1379 MellingenStR. 286
  • laden mit ainem verschriben fuerbot
    1381 GöttweigUB. I 665
  • kempflichen geladen und auch betaget ... worden
    1381 SchrrBayrLG. 54 S. 160
  • 1384 CDPruss. V 30
  • ab yemande us denselben landen wider die egenant unser genade vor dheynen andern lantrichter oder gerichte geladen geheischen getriben bekummert ader vorurteilt wurde, das sol kein kraft ... haben
    1386 QuedlinbUB. I 187
  • um 1390 Grautoff,LübChr. I 5
  • 1393 QuedlinbUB. I 194
  • 1399 Stieda-Mettig 462
  • Ende 14. Jh. GlWeichb. 246
  • 2. Hälfte 14. Jh. BremGQ.(L.) 66
  • dat men den rad, die borgere vnde die inwonere binnen Bremen vor nenen vrygen stooll mach laden, wo ze vor ereme heren rechtes pleghen willen
    2. Hälfte 14. Jh. BremGQ.(L.) 76
  • meldet he auer den def, so ladet one de bodel to hand, vnde sprikt: N., ek lade gik in dat vemeding, it si man oft vrowe, vmme alsodan gud, alse gi vorstolen hebbet, enewarue, anderwarue, driddewarue bi deme halse
    2.Hälfte 14. Jh. BrschwUB. I 29
  • thit lond, ther thu my vmbe to thinge lathast and tho my askast, thet leffde mi mijn aldafeder
    14. Jh. EmsigerR. 40
  • 14. Jh. LeitmeritzStR. 188
  • 14. Jh. WienerNeustadtStR. 118
  • einen purger sol man dreistund mit dem schergen fürpieten für daz gericht und auch laden, und sol daz geschehen pei tag oder dez abentz vor pierglokenzeit
    14. Jh. WienerNeustadtStR. 223
  • laden laten myt twen mannen vyff dage vmme to synem hus, vnde dat scholen se tugen vppe deme dynge, dat he recht geladen ys
    um 1400 JyskeLov 300
  • siczen czwene man in eyme gerichte, ledt eyner den andern in eyn uszwendig gerichte unde brengit den zcu schaden, der sal deme richtere syn gewette gebin unde den her in schaden brocht hath syne busze unde sal yn von dem schaden ledigen ... ledt ouch eyn geistlich geordent man eynen burger usz der stat zcu unrechte yn eyn ander gerichte, den mag man dorumb beschuldigen vor syme obirsten geistlichen herren
    um 1400 MagdebFr. 35
  • wart de borger van deme büre to dinghe laden, des drudden daghes scal he antworden to dinghe
    um 1400 SchleswStR. 35
  • ist iderman czu laden czu dem ordenlichen gerichte czum minsten an dem nehesten vorgeendem tage ... und mag man in selber gehaben, so sol man in laden in seiner eigenen personen; ist er aber nicht kegenwortig ader leichte sich vorpirget ader fleuht das recht, so sol man in offenlich laden czu seinem hause mit demselben poten
    um 1400 Zycha,BöhmBgr. II 216
  • sal die deken niemant laden buten onser stad to rechte van onse borgers of inwoners
    14./15. Jh. StaverenStR. 193
  • dy decken scel nymment toe banne dwaen, hi en sie riochtelicke moneth ende ladeth 
    1404 (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 594
  • enschal men ut eyner stad to eyner tid an lantgerichte nicht mer borgere laden wanne sesse ... wene man also an lantgerichte laden wel, den oder de schal men laden in de neisten mureden stad, de dem ienen, den me vorladet, neist belegen is
    1408 HHalberstUB. IV 514
  • von romischer kuniglicher macht und gewalt heischen und laden wir uch ... mit diesem unserm kuniglichen ladbrief einen gerichtztag fur uns in unsern kuniglichen hoffe ... und gebieten ..., das yr off demselben gerichtztage zu rechter tagtzijt ... gesten und uch gegen clage ... verentworten sollet, als recht ist
    1408 ZRG.2 Germ. 2 (1881) 180
  • ist einer dez rates geseszen in der stat, den sol nieman laden an gerichte wan an dem sonnetage. ist aber er gesessen vsselhalb der stat, so mag man in laden welhes tages so man wil
    1410 FreiburgÜÜbers. 122
  • mit einem ladbrif geladen ..., der im zu haws und ze hoff komen wêr
    1411 FRAustr. 59 S. 210
  • den borgher laden vor dat capittel [eines Stifts]
    1412 HamelnUB. II 20
  • 1412 QuedlinbUB. I 232
  • schol er seinen wider sachen yn das recht laden 
    1413 OfenStR. 190
  • daz man sy [Juden] ... weder fuͤr lantgericht oder landfrid ... oder lanttage heischen oder laden soͤlle ..., sunder wer zu in ... zu sprechen hat, daz der recht nemen ... soͤlle vor dem werntlichen gerichte in der stat
    1414 HeilbronnUB. I 211
  • fuͤr uns in unserm koͤniglichen hofe ... geladen und fuͤrgeheischen
    1417 Lünig,CJFeud. I 184
  • citare laden, eynen esschen to rechte, vorbeden
    wohl 1417 DiefenbNovGl. 94
  • so das gericht gehegt ist, so sal der buttel die lewt vor gericht heyschen vnd sal sie darnach zu haws vnnd hofe laden ader mennlichen vnder augen verkünden, vnnd wen der büttel eynen vff dem lande laden wil, so sal er das personlichen selbst thun
    1425/57 Franken/GrW. III 531
  • die ... mit dem stabe geladen worent
    1428 ZGO. 36 (1883) 119
  • ain yeglicher, der lüt vf das hofgericht geladen hat, sol selber vf dem hofgericht sin und sin erst clag tun
    um 1430 RottweilHGO.(Irtenkauf) II 3
  • 1434 BambEchtb. 81
  • men sal eynen ... man, der zcu burgerrechte siczet, zcu rechter zceit laden, das ist bey scheynender sonne; weres abir eyn gast, des men sich besorgete zcu entkomen, den mag men bey obende wol laden ... in disszen nochgeschrebenen steten sal nymant von gerichtes wegen geladen werden, alze yn kyrchen adir uff kirchhofen, noch yn keynen klosteren, ouch nicht yn gemeynen tanczhusern ..., ouch nicht wo brutlag addir kyndelbiere seyn, ... ouch nicht yn gemeynen trinchuszeren als yn weynkelleren und offenbaren tavernen ..., ouch nicht yn velen badestoben, noch yn gemeynen adir offenbaren schucze- und trinkegarten, ouch nicht yn pfaffenhuszeren ... in allen groszen heiligen tagen und ouch sust in allen heiligen tagen, dy von der heiligen kirchen geboten zeyn zu feyeren, sal men ouch nymandes laden zcu rechte
    1435/54 DanzigSchB. 29 [ebd. 44]
  • um 1435 SteirLRO. 176
  • so herschen, fordern v. laden wir dich mit disem brief, das du ... vff den ... nechsten rechtag ... für vnser keiserlich magestät ... komest oder yemands von din wegdn sendest, mit vns vmb solich peen einig zu werden
    1436 Indersdorf I 256
  • ein bischoff mag sein pfafheyt laden und bannen umb yr unrecht ..., aber nit umb geltschuld
    1439 RefSigm.(Koller) 300
  • 1443 AktStPr. II 537
  • 1. Hälfte 15. Jh. FivelgoR. 68 u. 158
  • die frawe lûde en zû dinge und bestelte ire klage
    1. Hälfte 15. Jh. Loersch-Schröder 247
  • Mitte 15. Jh. KölnAkten I 724
  • ain ieder gesessner, wann er ainen laden will, so ist er dem richter 2 dn. wolt er in dann laden zu ainem pantaiding, so sol er des nachtes oder des abents laden bei scheinunder sunn ... das ainer ainen laden wolt aus dem land, so sol man in laden mit geschribner ladung
    Mitte 15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 731
  • kein studente unsere burger zcu L. ussen unserm lande heisschen adder laden sal umbe keynerley sache
    1452 LeipzUnivUB. 128
  • vorbutet man, das nimant den andern laden, bannen adir umbtreiben sall mit geistlichen gerichte adir vor friestule us den landen
    1455 KahlaUB. 94
  • 1456 SneekStB. Art. 16
  • allereerst so schel di ryuchter ladia den, den ma onsprect, det is de sitter
    1457 EmsigerR. 236 [ebd. 238 u. 240]
  • 1461 Nijhoff,Ged. IV 326
  • heischen und laden wir euch ... das ir auf den 45. tag ... rechtlich erscheinet
    1461 MittSalzbLk. 15, 2 (1875) 7
  • we den andern hir wil to rechte laden, de schal ene laden mit deme negesten rechte
    1469 OberhLüb. 123
  • geen wartlick lantsaet man sal den anderen laden myt banbreven
    1470 Richth. 278
  • um 1480 LuzernStR. 62
  • laten oter haischen zugerichte. citare euocare
    Voc. 1482 Bl. sjr
  • 1486 Arendt,BrandenbKanzlei 10
  • es sall ... in der citacion adder ladung dy vrsache, darumb der beclagte geladen wirt, mit claren worten vnnd dewtlicher meynung, vff daß sich der beclagte der antwort auß vnwissentheyt nicht entschuldigen durffe, gesatzt ... werden
    1491/93 Kretschmann,LeipzOHofg. 52
  • wo du ... vngehorsam erscheinen wurdest, so heyschen vnd laden wir [Kaiser] dich ..., daz du auf den funffundvierthigisten tag nach außganng der vorbestimbten zeit vor vnns oder den, den wir das an vnnser statt beuelhen, ... kumest vnd rechtlich erscheinest
    1492 HMeißenUB. III 290
  • Ende 15. Jh. WürzbZ. I 1 S. 197
  • da lueden sie den N. und schluegen die citation an die kirchtür und ließen die verkünden in allen pfarren; auch schickt man dem N. die citation under augen und lued in für den babst ... mit ainem silberin stab
    2. Hälfte 15. Jh. AugsbChr. II 85
  • 15. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 248
  • um 1500 GörzSt. 21 u. 39
  • um 1500 Summa legum 223
  • laden vort gericht, jmant voert gerichte laden, trecken, mit ymande pleiten voer en gerichte: vocare aliquem in controversiam
    um 1500 ZWortf. 15 (1914) 291
  • sollen ... die fronpotten jren beuelhe den jhenen, so si laden ..., zeuersteen geben vnd sagen mit bestymmung der zeit, wann sie erscheynen sollen, vnd darzu die parthey, von der wegen die ladung ... geschehen, benennen
    NürnbRef. 1503 I 3
  • 1508 Emminghaus,CJGerm. I 427 Anm.
  • 1515 LeipzUnivUB. 413
  • um 1524 NÖsterr./ÖW. VII 778
  • 1525 ZGO.2 16 (1901) 607
  • gibt ain ieder dieselben bues, der fur das gericht geladen worden u. ausbleibt
    1532 WürzbZ. I 1 S. 88
  • von dem brauch her haist noch der gemain man für recht pieten ,laden', das die lateiner ,citirn' haiszen
    um 1533 DWB. XV 1664
  • citirn ist berůffen oder vor gericht laden, alda zu recht zusteen, vnd clag anzuhoͤren
    1536 Gobler,GerProz. fol. 7r
  • so der klaghaffter oder antworter nicht anwesendt were ..., er [Richter] jhne durch schrifftlich citation laden muͤßt
    1536 Gobler,GerProz. fol. 10r
  • so lade vnd heysche ich [Richter] euch hie mit krafft dises brieffs, daß jhr auff den fünfftzehenden tag, nach dem euch diser ladbrieff überantwort ... wirdt ..., vor mir zu rechter gerichtszeit allhie zu N. ... durch euch selbst oder eweren vollmechtigen anwaldt ... erscheinet vnnd dem klaͤger auff seine klag ... antwort geben, des rechten gewarten oder ewer einrede wider dise commission odder mich rechtlich ... fürbringen woͤllen
    1536 Gobler,GerProz. fol. 11v
  • dee kunden ende thuygen, dye hyer gerychtlyck gelaedet ende gedaeghet waeren, omme hare tuych tho doene
    1546 Gratama 362
  • alles was gehandelt wirt bei gerichte und rechte, zu welchem das widerpart nicht geladen wirt, taugk nicht, und solcher proces ist nichtigk
    1550 OlmützGO. 6
  • da aber ie ainer ... auf ein frembts gericht geladen, der sol den citation- oder ladungszetl uns oder unsern oberamthleüthen ... überantwurden
    um 1568 WürtLändlRQ. II 685
  • TeutschForm. 1571 Bl. 6r u. 109r
  • wer zu dem andern in offnen pandaidung zu clagen hat, der soll seinen gegenthail drei tag zuvor laden lassen
    1581 NÖsterr./ÖW. IX 9
  • 1581 RigaStR. 262f.
  • diejenigen, so dreimahl hinter einander oder einmahl peremtorie rechtlich geladen sind und nicht vorkommen ..., für contumaces gehalten werden
    1584 Preußen/Sehling,EvKO. IV 129
  • heischen und laden wir euch ... von ambts und gerichts wegen, daß ihr auf [den Tag] ..., den wir euch fur den 1. 2. 3. letzten und endtlichen rechtstag ansetzen ..., an diesem gerichte zu rechter gerichtszeit erscheinen [sollt]
    1597 JbOldenb. 17 (1909) 206
  • 1599 LauenburgStR. 321
  • solchs rueffen laden vnd erfordern, wie vnd an welchen enden die beschehen, solle der ... gerichtsknecht dem richter bej seinem gethanen aide glaublich antzaigen
    16. Jh. FrkZentb. 183
  • sal der lehenherr den belehinten zu recht laden ... mundtlichen adder schrifftlichen
    16. Jh. ZRG. 4 (1864) 198
  • fuͤr das laͤhengricht laden 
    1616 WaadtStat. 108
  • soll man auch die, welche mit schweren ... kranckheiten dergestalten beladen, daß sie nicht gehen moͤgen, nicht laden vnnd fuͤrheischen
    BadLR. 1622 I 5, 4
  • 1623 OÖsterr./ÖW. XIV 55
  • nachdem ... landuͤblich, daß die streitigen parten einer den anderen selbst vor das landgericht citiren moͤgen, so soll derjenige, der den andern vor gericht laden will, auf einen ... ladungsbrief alle die sachen, darum er seinen gegentheil rechtlich zu besprechen gemeinet, mit deutlichen, klaren und verstaͤndlichen worten ordentlich verfassen
    1650 EstRitterLR. 185
  • geladen wird durch ein sondere ladung, foderbrif oder citation
    1688 Beckmann,Idea 58
  • es will und soll ... der ... kayser keinen stand oder unterthanen des reichs zu rechtfertigung ausserhalb dem reich teutscher nation heischen und laden 
    1711 Zeumer,QS.2 186
  • laden ... jemanden vor gericht rufen, ihm im namen des richters vor gericht zu erscheinen befehlen, wofür ... citiren bey nahe uͤblicher ist
    1777 Adelung III 13
  • in civilsachen werden die partheyen ad videndum iurare testes in das gericht geladen 
    1783 Quistorp,GrundsPeinlR. 1330
  • der fremde, auch wenn er auswärts sich wieder aufhält, kann vor die inländischen gerichte geladen werden, um verbindlichkeiten zu erfüllen, die er im land gegen einen inländer übernommen hat
    BadLR. 1809 Satz 14
II 2
jem. herbeirufen, zuziehen oder mehrere Personen zu einem bestimmten Zweck zusammenrufen
  • Anf. 9. Jh. Sievers,Murb. XV 3
  • 11. Jh. Wright-Wülcker I 345
  • tho lathete er zwelf herren, thie thie wisesten waren [zur Beratschlagung]
    um 1172 PfaffeKonrad V. 65
  • vlut aver he to dorpe oder to steden oder to borgen in en ander gerichte, men scal dat geruchte vernien, unde laden dar to den burmester unde de bure unde de guden knechte, de men to der tit hebben mach, unde eschen jenen ut to rechteme gerichte
    1224/35 Ssp.(Eckh.2)LR. II 71 § 5
  • wirt ... ein man beclaget umb ein rouplich gewer, da man die schinberlichen tat bewisen mac, ande wirt der rihter mit rehte dar zu gewiset unde geladet, der rihter sol zehant uber den rouber rihten
    1276/85 Schwsp.(R.) LR. Art. 298
  • swenne sô man grôzze sache hât ce schaffen in deme clôster, sô lade der abbit alle diu sammenunge und sager in diu sache, diu dâ ce tûnne ist
    13. Jh. HohenfurtBened. 231
  • ladete de keiser alle de vorsten, hertogen Heinrike van Sassen, den hertogen van Behem unde andere herren van deme rike und vor aver wider to Langobarden
    13. Jh. SächsWChr. 223
  • swer den andirn ladet zu siner hulfe, deme sal man kůme redeliche
    1318 MühlhsnUB. 343
  • 1328 QuedlinbUB. I 82
  • we ok dhen anderen ladet, de scal eme de kost geven, den he ladet
    1329 HHildeshUB. IV 582
  • 1356 MecklUB. XIV 58
  • welk desser stede rad desse hulpe to sik ladete, de scolde en gheven voder unde spise unde hufslach, wan se bi se quemen
    1360 LünebUB. I 339
  • ladete se de koning alle vor sik in sine kemnaden
    um 1360 MagdebChr. I 82
  • de gogreue mach sin ghoding vt legghen ouer verteynnacht vnde laden de sakewolden
    1368/76 HerfordRB.(Normann) Art. 19
  • krich vnd orloghe ..., daer wi se vmb to vsem denste loden 
    1371 MecklUB. XVIII 8
  • schal en jewelek werkman komen to der cumpanye, wen men ene ladet by 2 artogen
    1375 Stieda-Mettig 262
  • BolswardStB. 1455 Kap. 117
  • 1490 BielefeldUB.(Vollmer) 607
  • ten naesten rechtdaige ... sel men die oude scepenen daertegens doen laden, om al hoer oirdellen ende ander zaicken, die ongeeyndt ziin, over te leveren
    wohl 15. Jh. UtrechtRBr. II 302
  • leth ick den scharprichter mit siner külen laden und vorkundigede darup die bursprake
    1558 WismarBürgerspr. 14 Anm. 2
  • jederman, wer vom raht zur versamlunge der gantzen gemeine aufs rahthauß beschickt und geladen wird, soll kommen
    1599 DirschauWillk. 36
  • oJ. Bosw.-Toller 623
  • mit gerüchte laden 
    oJ. Lasch-Borchling II 721
  • oJ. Stallaert II 130
III jem. duldend einladen, Zutritt gewähren
  • si sullin daczu bime halse die stat unde iz lant ruimen alse lange, bis si die geswornin burgere mit des willin, den si geanvertigit hattin, widir in die stat ladin 
    1305 FreibergUB. I 44
  • wir behaben aber úns selber, daz wir die ... E. diser sach erlassen und si wider in únser statt laden mugen, wenn úns daz fůchlich ist
    1371 ZürichStB. I 223
IV
herausfordern
  • we den anderen to ffelde ladeth to kyffe, kan men dath tugen, he sal ene dat beteren myt ij mark sulffers
    1279 RigaStR. 22
  • we den anderen ... to velde buten de stat ladet, eme to lastere, vnde dat also si, dat he des nicht vullenkomen ne moge, he schal dat beteren mit sestich schillingen
    1282 RevalStR. I 47 [vgl. 1295 Nowgorod(7 Fassungen) 72 u. Ende 13. Jh. LübMndStR. 93]
  • wie den andern viit der stat ladet, die ende alle deghone, de hem volghen, hem holpe te doene, de verbort elc lxxx libra
    1360 KampenStR. 51
  • dat een burgher of gast den anderen toe wighe loede 
    nach 1382 Racer VI 59
  • ladet ... einer den andern fraͤfenlich jn holtz oder uff veldt, da ist der einung zwey pfund
    1384 BadenArgStR. 49
  • were, das ... yeman den andern fräuenlich vsßer sinem husß lüdy, ab dem soll man richten vff der weidhub alls vm ein nachtschach
    1394 SchwyzLB. 28
  • enich man of vrouwe, die den anderen ... tot eenwighe luede ..., die uerloere teghen die stad een pont
    14. Jh. ZwolleStR. 51
  • 14. Jh. ZwolleStR. 111
  • wer ouch den andern vsser sinem husz oder zins fordret oder ladet, der buesset dem kleger 3 lb. vnd einem vogt 9 lb.
    1414 Zürich/GrW. IV 291
  • 1439 Zürich/GrW. I 17
  • werden zü hoff ... zwayen oder dreyen ein pfrunde gelyhen und kriegen und laden einander und tötten einander
    1439 RefSigm.(Koller) 132
  • laede enich man den anderen vten kelre oft vten koer off wt eniger tauerne off enigen huse bijnnen den koer, die is schuldich der stat twentich pont ende buten koers tijen pont
    Mitte 15. Jh. KampenStR. I 145
  • 1472 Sankt Gallen/SchweizId. III 1063
  • vor 1499 ArgauLsch. V 276
  • 1512 BruggStR. 129
  • wer den anderen ladet innerthalb der burgeren zil in zornigem muot, der git 5 pfd ze einung
    1539 Bern/SchweizId. III 1063
  • 1541 ArbergStSatzg. 38
  • einen zum streyt laden. prouocare
    1561 Maaler 258v
  • 1604 ZofingenStR. 262
  • wann jemands einen anderen mit verdachtem zornigem můht vß seinem eignen huß oder eignen guͤtern laden vnd forderen wurde vnd solches tags bescheche, so soll der, so den andern haruß geforderet, in gfangenschafft gelegt vnd vmb fuͤnfftzig floryn gebuͤßt werden; wurde sich ... ein semlichs by nacht vnd naͤbel zu tragen, soll ... zwyfache geltstraffe zů gålten schuldig syn
    1616 WaadtStat. 204
V Gesinde dingen
  • ez sol ... chein meister einen chneht von dem anderm maister laden vor seinen iaren
    1. Hälfte 14. Jh. MünchenStR.(Dirr) 223
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):