Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ladner
Artikel davor:
Lad(e)statt
Ladetag
1Lad(e)zettel
2Lad(e)zettel
1Ladehof
Ladhofbüchse
Ladknecht
1Lädlein
2Lädlein
Lädler
Ladner
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wie Lädler
- polleins, rokkeins mag ieder ladner, fragner oder ander ... fail gehabenMitte 15. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 1034Faksimile (ca. 50 KB)
- 15. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 244
Faksimile (ca. 43 KB)
- es sol auch ain ieder ladner in seinem laden vail haben helbert und pfenberth, es sei käs, smalz oder prot1515 NÖsterr./ÖW. VII 824Faksimile (ca. 47 KB)
- um 1530 NÖsterr./ÖW. IX 501
Faksimile (ca. 40 KB)