Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): läg(e)lich
Artikel davor:
Lagbrüche
Lagbuchsrecht
Lagding
Lag(e)
Lagealter
Lag(e)buch
lag(e)fest
Lag(e)geld
Lag(e)habde
Lagel
läg(e)lich
, adj. u. adv.
gesetzmäßig, rechtmäßig, auch angemessen, passend
zu
Lage (I)
- ⁊ gif he untrum byð ⁊ nelle þæt ornest oððe ne mage, begyte him lahlicne spalan1067/77 Liebermann,AgsG. 484
- xxx bremer marck geldes in legelyken gude1357 HoyerUB. I 96Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- mochten iw doch dieselben vermogen, daz sy den vnsern zu legelicken tagen quemen1384 Magdeburg/Fidicin IV 52Faksimile des Originaldrucks - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1385 BremUB. IV 51
Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- umme de schulde hebbe we en ny legeliker dage geweygert1388 LünebUB. III 85Faksimile - in Google Books
- gy unde de rat user alle weghe schullet mechtich sin to legheliken daghen unde to rechte1392/1406 HildeshUB. III 127Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- des wetet leven frundes, dat wy noch daghe sind anerbodig vnsern herrn tho holdende vppe ener leghelicken stedeum 1400? Fidicin IV 67Faksimile des Originaldrucks - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1426 NMittThürSächs. 2 (1836) 75
- beghere wij, nicht den leghelike daghe mit ome darumme to holdende1430/36 BielefeldUB.(Vollmer) 385
- 1439 ZHarz 41 (1908) 72
- 1441 QuedlinbUB. I 355
Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- 1484 OstfriesUB. II 213
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1492 OstfriesUB. II 358
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- to wedderßdagen eynen fruntlicken dach up lechlike stede vndt tidt woldenn ... benomen1506 DithmUB. 96Faksimile (ca. 78 KB)
- 1593 JütLow. 1590 I 47 § 4 u. II 6 § 5
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- wen beclagte alsz denne tho dinge erschinedt edder nicht und cleger bewisedt midt sinen dingehorigen, dadt he beclagten loglig gesteffnedt hefft, so schall de voigdt ... auer den beclagten den ersten lagdag vorleggen laten1595 Ekenberger,Eluc. 74
- dadt jemandt landtgudt vorkofft und datsuluige binnen veer dingestocken nicht loglichen, dadt is tho dren folgenden dingedagen, laggebaden hedde1595 Ekenberger,Eluc. 100
Artikel danach:
Lagellehen
Lagelzehnt(e)
Lag(e)mannstum
lagen
1Lager
2Lager
Lagerbote
Lägerbotschaft
Lagerbuch