Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lähmnis
Lähmnis
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wie Lähmung (I)
- schuldeghet men gemende umme dot(s)lach yder umme lamnisse, na dem male dat hals unde hant afghelovet ist, dat schal men gelden mit satteme wedergelde1325 HHalberstUB. III 281Faksimile - in Google Books
- is aver, dat he den man lemet ..., so scal he gheven deme richtere vor de lemenisse neghen punt1331 StendalUrt. 13Faksimile (ca. 166 KB)
- vor eyn lemenisse eyn half mangeld, dat syn negen pundEnde 14. Jh. BerlinStB. 151Faksimile - in Google Books
- vor de lemnisse ist deme richtere etteswa zo bůze gesazt zen pvnt der lant pennigeum 1410 Schwsp.(Kurzform/Gr.) 156
- um 1450 RostockGO. 67
- wer ouch die vorwundünge an steten, als an armen, beynen vnnd anderen der gleichen steten, do sie lehmenisße zcoge, die were ouch kampfbar zcujrkennen1498 Neumann,MagdebW. 189Faksimile (ca. 155 KB)
- 1499 Halle/Haltaus 1154
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1501 QKleveÄmter I 496
- lemenis is, wen einer aver hand, arm edder bein gewundet und so gewundet, dat he nicht kan ferdich werden mit totasten und arbeidenvor 1531 RügenLR. Kap. 26 § 7
- DithmLR. 1539 Art. 56 (S. 110)
Faksimile (ca. 91 KB)
- welcker enen andern dorch schlege ... beschediget, daruth lemniße vororsacket, de schal dem beschedigeden vor sinen schaden ... betern1572 NordstrandLR.(nd.) 232Faksimile (ca. 84 KB)
- 1586 LübStR. IV 4 § 11
Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1586 - in DRQEdit
- raufent ... sie an einander, doch daß sie nit merklichen lembnus begünnen, so sollen sie den pockstein in den dorf ... tragen17. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 413Faksimile (ca. 46 KB)
Artikel danach:
Lähmschaden
lahmschlagen
Lähmung
Lähmverwundete
Lähmwunde
Laib
Laie
Lai(en)bruder
Laienbruderschaft