Start
||
Wörterbuch
|
Quellenverzeichnis
|
Textarchiv
|
Faksimiles
|
|
Erweiterte Suche
|
Hilfe
|
Kontakt & Impressum
|
Datenschutzerklärung
Wörterbuch
Quellenverzeichnis
Textarchiv
Faksimiles
Suche:
Wortartikel
Wortartikel-PLUS
Schreibformen
Belegtexte
Worterklärungen
Lähmverwundete
Lähmwunde
Lämmerbauch
Lämmerbede
Lämmerenrente
Lämmergeld
Lämmerhafer
Lämmerheller
Lämmerkauf
Lämmerpfennig
Lämmersbauch
Lämmerschaft
Lämmerschilling
Lämmertaiding
Lämmerteiding
Lämmerzehnte
Lämmerzins
Lämmlein
Lände
Lände-1
Lände-2
Lände-3
Ländegeld
länden
Ländenpfennig
Länder
Länderei
Ländereigentümer
Länderteilung
Ländhüter
ländisch
Ländische
ländlich
Ländlohn
Ländordnung
Ländpfennig
Ländsache
Ländung
Längde
Länge
längen
längern
Längerung
Längstlebende
Lärenbecher
Lärenbecheramt
Lärenbecheramtordnung
Lärenbecheramtsordnung
Lärenbecherrecht
Lärenbecherrechtordnung
Lärenbecherrechtsordnung
Lärm
Lärmen
Lärmenmachung
Lärmennot
Lärmenordnung
Lärmenplatz
Lärmensordnung
Lärmenstreich
Lärmplatz
Lärspan
Läsiongesuch
Läsionsgesuch
Läßhuhn
lässig
Lässigkeit
läßlich
Lästerbuch
Lästerer
Lästerin
Lästerkarte
lästerlich
Lästermaul
lästern
Lästerrede
Lästerschrift
Lästerstein
Lästerung
Lästerungschrift
Lästerungsschrift
Lästerungwort
Lästerwort
lästig
Læð
Läufel
Läufer
Läuferbote
Läuferbüchse
Läuferdienst
Läufergeld
Läuferordnung
Läufersbote
Läufersbüchse
Läufersdienst
Läufersgeld
läufig
läuflich
Läufling
läuftig
Läusezoll
Läutbrief
Deutsches Rechtswörterbuch (DRW):
Lähmverwundete
Artikel davor:
Lähmer
Lahm(er)tag
lähmhaft
Lähmicht
lähmig
lähmlich
Lähmnis
Lähmschaden
lahmschlagen
Lähmung
Lähmverwundete
, m.
wem eine
Lähmung (I)
zugefügt wird
von ainem
lemb verwundten
fünf pfunt pfenning [wandl,
den der Täter einer
Lähmwunde
verfallen ist
]
1469 NÖsterr./
ÖW. VIII
101
Faksimile
(ca. 46 KB)
unter Ausschluss der Schreibform(en):
Artikel danach:
Lähmwunde
Laib
Laie
Lai(en)bruder
Laienbruderschaft
Laienfürst
Laienfürstendienstmann
Laiengeld
Laiengericht