Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lärenbecher

Lärenbecher

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Etym. unklar
Inhaber des Lärenbecheramts in Wien
  • auch wellen wir, wer schifftung heerbringet, der soll die mit sambt dem geschier dem lärnpecher anbitten; wo aber der lärnpecher die schifftung vnnd geschier nit khauffen wil, so mag er es dan verkhauffen wem er wil
    1354 NotizBlÖst. 8 (1858) 21
  • 1517 NotizBlÖst. 8 (1858) 21
  • 1585 NotizBlÖst. 8 (1858) 23
  • 1644 WBÖ. II 763
  • 1701 CAustr. III 435ff.
  • oJ. OberbayrArch. 60 (1915) 195