Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Läuterung(s)weise/läuterungsweise
Artikel davor:
Läuterungforma
Läuterung(s)gesetz
Läuterungsinstanz
Läuterungsprosekution
Läuterungrecht
Läuterungssache
Läuterungsschedul(a)
Läuterungsschrift
Läuterungstermin
Läuterungsurteil
Läuterung(s)weise
, f.
Form und Regeln, die für die Läuterung (II 2 a) gelten
vgl.
Läuterungrecht
- 1474 PössneckSchSpr. I 295 u. 314
- 1478 FreibergBUrt. 347f.
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1561 Rotschitz 60v
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
läuterungsweise
, adv.
I
nach Art einer Läuterung (II 2 a)
- Mitte 15. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 25
Faksimile (ca. 50 KB)
- 1572 Knaust,Feuerz.5 129f.
- 1749 Klingner I 446
Faksimile (ca. 63 KB)
- 1760 Hellfeld III 2091
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
in erklärender, erläuternder Art
- 1564 ArgauLsch. I 280
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
Artikel danach:
Läuterungszettel
Läutfrucht
Läut(e)geld
Läutkorn
Läutlaib
lautlich
Läutlohn
lautmär
Lautmäre