Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): lagbieten
Artikel davor:
Ladungsschreiben
Ladungtag
Ladungsunkosten
Ladungszettel
Ladwein
Laf
læfan
läg
Lagan
Lagangut
lagbieten
, v.
I
bei der Veräußerung ein Grundstück oder Pfand an drei Dingtagen (I 2) aufbieten (II 4) zur Geltendmachung bestehender Rechte und zum Ausschluß aller nicht geltend gemachten Rechte
zu
Lage (I)
- hefft ock ... P.W. desen ... hoff unde güder to dren dingen lachbaden und neen weddersprake gekamen ys1478 Jensen,Angeln2 95
- welk man koft hus edder erden mit synen reden penninghen, de en dorüe id nicht lachbeden vppe deme dynge wen he id vorkopen wil, sunder erue gud scal men vp deme dynge lachbeden den de negest syn to kopende1492 FlensburgStR. Art. 102 (S. 101)Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- 1554 JbSchleswHolst. 2 (1859) 314
- sintemal jemandt landt, erb vnd eigen verkauffen will, ist nodt ..., das er dasselbe zu dreyen mahlen vor gerichte auffbiete ... lagbeden muß auch einer zu dreyen mahlen die pfande, die jhm gesetzt sein, ehe vnd zuuor er die vereuseren ... magJütLow. 1590 Repert.
- de bonde mach sin landt vorkopen weme he will, so he jdt 3 dingedage sinen negisten frunden, de en eruen scholen, lawbudt1595 Ekenberger,Eluc. 87
- 2. Hälfte 16. Jh. ZSchleswHolst. 39 (1909) 181
- 16. Jh. Westphalen,Mon. III 2156
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1600 ZSchleswHolst. 3 (1873) 173
- derwile sodahne bunden erde hueß vnd hoff in der vor vnd na schoete gerichtlich vnd rechtartig lach gebaden worden1646 ZSchleswHolst. 3 (1873) 180
- 1623 Stapelholm/QNPrivatR. II 1 S. 544
- 1760 Stapelholm/Hellfeld III 2039
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
sich mit dem Reinigungseid vor Gericht von einem Verdacht reinigen
zu
Lage (I 4)
- E. claget auer M.v.E., dat he nicht lochbeden wil vmme enen doden man1444 Panten,RQNordfriesl. 58
Artikel danach:
Lagbietung
Lagbrüche
Lagbuchsrecht
Lagding
Lag(e)
Lagealter
Lag(e)buch
lag(e)fest
Lag(e)geld