Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lag(es)bruder
Artikel davor:
Lagermeß
Lagermiete
lagern
Lagerstatt
Lagerstein
Lagersweise
Lagertag
Lagerung
(Lagerweize)
Lagerzoll
Lag(es)bruder
, m.
I
Mitglied einer Gilde, Zunftgenosse
vgl.
Gelagsbruder
- sodalibus meis proprie lachbroderen1374 ZLübG. 31 (1949) 36
- welk broder den anderen vynt yn waters noden, de schal werpen eyn schippunt swares vth syneme schepe vnde redden den den anderen, de syn lachbroder is1446 Flensburg/Nyrop,Saml. I 194
- 1483 HambChr. 349
Faksimile - in Google Books
- 15. Jh. ApenradeSkra 163
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- 1546 ZSchleswHolst. 37 (1907) 378
- 16. Jh.? BeitrRostock 4, 4 (1907) 19
II
Mitglied einer Feldgemeinschaft
- wordt de reepdelung erkandt, so schal he also forth sin lotts egern effte lages brodere u. nabern dat apenbahren und warsaal gevenum 1594 Blasius Ekenberger/Ekenberger,TraktProz. 618
Artikel danach:
Lag(es)mann
Lagesrecht
Lag(e)tag
lag(e)teilen
lagfällt
Lagfällung
Läggericht
lagheven
Laghevent