Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): lagsuchen
Artikel davor:
Lagmannsgericht
Lagmannsgerichtsbarkeit
Lagmannsgerichtshegung
Lagmannsjuridique
Lagmorgengeld
Lagrecht
Lagschlitz
Lägschultheiß
Lagsökent
Lagstatt
lagsuchen
, v.
I
gerichtlich verfolgen
- welk man in deme ampte, de myd vruntscup nicht betalen wil, vnde let sik vorvolghen in deme rechte, also dat he wert laghsocht, de schal des amptes nicht bruken, went also lange dat he de schuld betalet heft1437 Flensburg/Nyrop,Saml. I 96
- de dar huset edder herberget enen lachsocht man, de gelde deme vagede iii mark1492 FlensburgStR. Art. 62 (S. 85)Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- welk borger dar de vaget auer claget, schut he sine sake vor den rat, he en mach eme nicht lachsoken, er eme de rat aff edder tho vyndet1492 FlensburgStR. Art. 104 (S. 103)Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
II
überführen
- werdt ein borger thogelecht deuerie, so schall he sick wehren mit sinen negesten naberen ... bricket ehm uan den viuen [Nachbarn] mehr den twe, so is he lachsocht tho deue1514 ApenradeStR. 206Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)