Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Laienfürst
Artikel davor:
Lähmnis
Lähmschaden
lahmschlagen
Lähmung
Lähmverwundete
Lähmwunde
Laib
Laie
Lai(en)bruder
Laienbruderschaft
Laienfürst
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
weltlicher Fürst (II) im Unterschied zum geistlichen Fürsten
- ir sult besenden ... die edeln fursten alle ..., daz sie komen gar ze hove, leienfursten, bischove, unde sitzet zuo gerihtum 1220 (Hs. 15. Jh.) Ebernand V. 1408
- de leien vorsten [haben] den dridden [Heerschild]1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 3 § 2
- de leien vorsten hebbet ... den sesten scilt in den sevenden gebracht, sint se worden der biscope man, des er nicht ne was1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 3 § 2
- um 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 2
Faksimile (ca. 237 KB)
- [Karl der Gr. sprach:] wir geben die wal drin erzebischoven unde vier leienvürstennach 1275 ProsaKaiserchr. 179Faksimile (ca. 139 KB)
- aein chvnig oder ein hertzoge oder ein ander laifurste1295 Schwsp.(Kurzform I/Eckh.) 240 (Kt)
- swelch lain furste vber di chetzer nicht richt vnd seu schermet, den sol gaistlich gericht ze panne tuͤn1295 Schwsp.(Kurzform II/Eckh.) 220 (Kt)
- wisse, daz beide, phaffinforstin und leyenforsten, er manschaft beide glich enphaen, also mit gevalten hendin und mit geboyten knyen, daz bedutid di huldungeEnde 14. Jh. EisenachRb. 680Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Ende 14. Jh. GlWeichb. 247
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ist ez ein herzoge oder ein ander leien furste vnd sitzent bischoͤfe in seinem fursten ampt, die svlen seinen hof sůchen14. Jh. Schwsp.(Kurzform I/Eckh.) 240 (Ks)
- der leien fursten insigel habent chraft vnd sint reht vnd gůt14. Jh. Schwsp.(Kurzform II/Eckh.) 8 (Ks, Kg)
- den romeschen konigh solen keisen de papen vorsten vnde vier leyen vorstenum 1410 Schwsp.(Kurzform/Gr.) 123
- seynd einige geistliche, andere aber weltliche fuͤrsten, welche letztere in denen zeiten vor der reformation zuweilen auch layen-fuͤrsten genannt wurden1748 Moser,StaatsR. 34 S. 232Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)