Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lai(en)schwester

Lai(en)schwester

, f.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
weibliches Mitglied einer Kloster- bzw. Ordensgemeinschaft, welches keine höheren Weihen empfangen, also nicht Nonne werden kann
  • 1. Hälfte 14. Jh. BiblLitV. 108 S. 5
  • man mag ouch etzlich personen enphahen zu leiswestren ... die ... swestren söllent ... leren das si in dem kor ze tunde hand, on allein die leigswestren, den ist genug, das si wissent ..., das si für ir tagzit söllent betten
    14./15. Jh.? SchweizId. IX 2233
  • der sustere myt iren leyensusteren ... sollen zusammen nicht mehr syn den vierundzwinzig personen
    1503 BielefeldUB.(Vollmer) 707
  • 1568 JbNdSächsKG. 51 (1953) 127
  • 1614 Bremen/Sehling,EvKO. VII 1 S. 40
  • [kein österreichischer Untertan soll vor dem 24. Lebensjahr] als ... chor- und laischwester die ordensprofession ... ablegen
    1770 ArchKathKR. 17 (1867) 57