Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Land(es)adel
Artikel davor:
Land(es)ächter
Landachtfrucht
Landachtgülte
Landachtgut
Landachthafer
landächtig
Landachtmeß
Landachtroggen
Landachtseil
Landesächtung
Land(es)adel
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
landsässiger Adel (I 2 b β) im Unterschied zum Stadt- und Reichadel
- 1668 Fugger,Ehrensp. 99
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- landadel, nobilitas provincialis, nobiles ex provinciâ1691 Stieler 20Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der gemeine [adel wird] in land- und stadt-adel ... getheilet1738 Hayme 7Faksimile - in Google Books
- wird der hiesige landadel in den mehr und minder gefreyten eingetheilt ...1770 Kreittmayr,StaatsR. 440Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- streitigkeiten zwischen dem landes-adel oder den uͤbrigen unterthanen1777 Ph.E. Spieß, Von Archiven (Halle 1777) 35
- ist der beguͤterte landadel von quartier und servis frey1785 Fischer,KamPolR. III 334Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die mitglieder des adelichen domkapitels machen unstreitig die erste klasse des inneren landesadels aus1788 Thomas,FuldPrR. I 56Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- land-adel. 1. der mittelbare dem landes-herrn oder herrn der provinz unterworfene adel, im gegensatze des reichsadels. 2. der auf dem lande wohnhafte adel, im gegensatze des stadt-adels1801 Krünitz,Enzykl. 59 S. 405