Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Land(es)bauer
Artikel davor:
Landbann
Land(es)banner
Landesbannermeister
landbännig
landbar
Landbaron
Landbatzen
Landbaue
landbauend
Landbauende
Land(es)bauer
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zu
1Bauer
I
wer Land (I 3 a) bebaut
- rugiena [= rurigena] lantbvwereoJ. AhdGl. III 428Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- ob ein eisfart würd ..., so gevellt meinn herrn auß der maut der dritt phening ... und was ein lantpaur geit, so gewent die meiner herrn nur halbenweg alsvil1414 NÖsterr./ÖW. XI 164Faksimile (ca. 49 KB)
- 1414 NÖsterr./ÖW. XI 248
Faksimile (ca. 45 KB)
- 1514 MnlWB. IV 119
- 1604 MLiv. II Nyenstaedt 147
- 1807 Botzenhart,Frhr.v.Stein II 270
- 1808 SammlBadStBl. II 879
II
- land-baur, agricola in planioribus Helvetiae locis, im gegensatz der berg-bauren1741 Frisch I 568Faksimile - in Google Books
- 1801 Krünitz,Enzykl. 59 S. 407
III
im fürstlichen Landesgebiet (Land II 1) ansässiger 1Bauer
- 16. Jh. SchweizId. IV 1517
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons