Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Land(es)brech(en)
Artikel davor:
Landesbote
Landbotenmarschall
Landbotenstube
Landesbotung
Landbotzettel
Landbrache
Land(es)brauch
Landbraucher
land(es)bräuchig
land(es)bräuchlich
Land(es)brech(en)
, n., auch m.?
wie Landgebresten
vgl.
Landesbresten
zu
Brechen (II)
- kainerlai prechen noch herren pott noch purger pott noch steur noch kainerlei landprechen wie der genant ist1434 Rockinger
- 1449/53 Indersdorf I 317
Faksimile (ca. 302 KB)
- ob mercklich landesprech mit schawr oder pises beschaͤch, den söllen wir yn vor zw r. zeyt verkünden, v. so sy den besechen v. beschautt haben, so sol es besteen pey 4 mannen, von vns zween v. von in zween darzwͤ gegeben, v. was die bekennen abgancks, dapey sol es weleiben1463 Indersdorf I 373Faksimile (ca. 274 KB)
- 1468 Indersdorf I 391
Faksimile (ca. 289 KB)
- 1525 Indersdorf II 273
Faksimile (ca. 379 KB)