Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Land(es)einwohner
Artikel davor:
Land(es)eid
Landeigende
Landeigentümer
Landeimer
landeingesessen
Land(es)eingesessene
land(es)einheimisch
Land(es)einnehmer
Landeinspännige
Landeseinung
Land(es)einwohner
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
in einem Land (II 1) lebender Einwohner (I)
- die ... [bei d. böhm. Kanzlei eingereichten] klagen ... jedes landseinwohner [Böhmens, Schlesiens oder der Lausitz] an desselben orts ordentliche obrigkeit remittiret ... werden1619 Fellner-Kretschmayr II 433Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- 1668 Westphalen,Mon. III 1904
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1708 CCMarch. V 1 Sp. 229
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- 1725 HadelnPriv. 345
Faksimile (ca. 151 KB)
- 1765 Winteler,Glarus II 232
- regulariter sind alle landeseinwohner, weß stands und wesens sie immer seyn moͤgen, auch unterthanen, sofern keine exemtio ... dargethan werden mag1770 Kreittmayr,StaatsR. 66Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- landes-einwohner in den staͤdten, flecken und auf dem platten lande1784 LVerordnLippe III 100Faksimile - in Google Books
- von den verschiedenen staͤnden der landeseinwohner ...1786 Gadebusch,Staatskunde I 272Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1805 Vahlkampf,Miszellen I 484
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- jeder unserer unterthanen, staatsangehoͤrigen und landeseinwohner1808 SammlBadStBl. III 49
- 1816 Schnee,Hoffinanz V 257f.
- jeder landes-einwohner genießt der ungestoͤrten gewissensfreiheit und in ansehung der art seiner gottesverehrung des gleichen schutzes1818 SammlBadStBl. I 775
- die staͤnde des herzogthums [Braunschweig] vertreten in dem grundgesetzlichen verhaͤltnisse zu der landesregierung die gesammtheit der landeseinwohner1832 Pölitz,Verf. I 1 S. 1200
II 1
Dorf-, Landbewohner im Unterschied zum Städter
- landes- und städte-einwohnern1644 ProtBrandenbGehR. II 358Faksimile - in Google Books
- in dem hochstifte Fulda die gattung des landes-inwohner sich in bauern, hintersiedel und huͤttner unterscheide1777 PatrArch. 2 (1785) 63
- 1793 Schwarz,LausWB. III 152
Faksimile (ca. 125 KB)
- 1799 Hagemann,PractErört. II 69
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
II 2
Grundherr, Gutsbesitzer
- alle unsere getreue landes-innwohnere, herrschafften und obrigkeiten1680 Grünberg,Bauernbefr. II 9
- alle fürsten und stände, auch übrige obrigkeiten und landes-inwohner1750 Stern,PreußJuden III 2 S. 1188