Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Land(es)gemeine
Artikel davor:
Landesgekorene
Land(es)geld
landesgelegen
Landgeleit
Landgemaca
Landgemäre
Landgemärke
land(es)gemein
Land(es)gemeinde
Landesgemeindeplatz
Land(es)gemeine
, f.
I
wie Landesgemeinde (I), aber auch allgemein (untechnisch) Versammlung, Verband der Landleute
- 2. Hälfte 15. Jh. GlarusLB. I 163
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1526 AppenzUB. III 1 S. 228
- 1594 BaselZGesch. 58/59 (1959) 22
- 1653 ArchBern 19 (1909) 298
- 1700 FreiburgÜGBl. 9 (1902) 46
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- 1775 FreiburgÜGBl. 9 (1902) 56
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
II
wie Landesgemeinde (II)
- 1778 KircheGrafschMark II 514
- 1783 Siggelkow,HdbMecklKR.2 172
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1788 Gadebusch,Staatskunde II Beil. I C
- 1807 Göbell,RhWKO. II 27
- 1807 KircheGrafschMark I 188 Anm. 5
- 1809 Göbell,RhWKO. II 146
III
wie Landesgemeinde (III)
- 1827 Kamptz,Ann. XI 296
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts "Juristische Zeitschriften 1703 - 1830"
IV
wohl von der schweizerischen Landesgemeinde (I) übtr.: durch die Landleute regierte Landschaft, hier bezüglich Kempten
- 1827 Rudhart,BayrGewerbe 317
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte