Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Land(es)gerichtsobrigkeit

Land(es)gerichtsobrigkeit

, f.

der Inhaber der Gerichtsgewalt (II) in einem Landgericht (II), Gerichtsbehörde bei einem Landgericht (I), Gerichtsobrigkeit (II), Landgerichtherr 
  • 1565 Tirol/ÖW. V 458
  • 1587 OÖsterr./ÖW. XIII 389
  • die landtgerichts-, grundt- und vogt-oberkheitten 
    1597 Grüll,Bauer 242
  • 1638 OÖsterr./ÖW. XIII 328
  • 1653 Moser,JustizVerf. I 701
  • NÖLGO. 1656(CAustr.) 685
  • strittigkeiten, so sich ... zwischen denen land-gerichts-, grund- und dorff- oder marckt-obrigkeiten ... ereignen moͤchten
    NÖLGO. 1656(CAustr.) 692
  • die lantgerichtsoberigkeit außer iren schichtengeltern ainiches einkomen nit hat
    1662 Tirol/ÖW. XVII 36
  • wehr wider einen ordentlichen richter ... in persöhnlichen sprüchen beschwerd und zu clagen hat, soll solches für die grund- und landgerichts obrigkeit brüngen
    1673 OÖsterr./ÖW. XII 573
  • die neuen hausgenossen vor der dritten sprach schwören sollen der landgerichtsobrigkeit ..., wie die alten hausgenossen geschworen haben, daß sie alles das melden wollen, das dem aigen schädlich ist und dem gericht ... angehört
    1686 NÖsterr./ÖW. VII 581
  • 1700 OÖsterr./ÖW. XIII 421
  • ich Margaretha ... alß rechtmeßige grunt- schuz- freiheits- und lantgerichtsobrigkeit deß markts ... stölle hiemit zu vernemben
    1701 NÖsterr./ÖW. VIII 852
  • einkuͤnfften und intraden, so herfliessen von der jurisdiction und land-gerichts-obrigkeit, als da seynd die geld-straffen und confiscir- oder einziehung der verworchten guͤter und was dergleichen mehr seyn mag
    1721 Bluemblacher 23
  • dorf-, vogt-, grunt- und landgerichtsobrigkeit 
    1734 NÖsterr./ÖW. VII 583
  • 1770 Kreittmayr,StaatsR. 378
  • 1792 Tirol/ÖW. XVII 378
unter Ausschluss der Schreibform(en):