Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Land(es)gerichtsverwalter

Land(es)gerichtsverwalter

, m.

Vorsteher eines Landgerichts (I), der für den Inhaber der Gerichtsgewalt (II) dessen Aufgaben als Gerichtsherr (I) u./od. obrigkeitliche Verwaltungsaufgaben im Landgericht (II) wahrnimmt
  • 1494 NÖsterr./ÖW. IX 180
  • 1565 RaurisLR. 203 [Aufgabenbeschreibung]
  • ich frag euch, wie ver und weit des gozhaus S. landgerichtsverwalter die strassen und lantgericht zu beschirmen und darinnen zu rihten habe
    1567 OÖsterr./ÖW. XIII 255
  • solle er sein ... clag bei dem landgerichtsverwalter füer- und anbringen
    1638 OÖsterr./ÖW. XIII 327
  • zum fahl ... ainer ain malefizhandl auf sich hett, solle in der lantgerichtsverwalter in gehaimb erfordern lassen
    1638 OÖsterr./ÖW. XIII 328 [ebd.ö.]
  • NÖLGO. 1656(CAustr.) 669 u. 676
  • 1660 NÖsterr./ÖW. VIII 845
  • 1662 BeitrSteirG. 26 (1894) 133
  • ist diße pantättung wie auch satz- und ordnung ... von dem ... pfleg- und lantgerichtsverwaltern ... reformirt und aufgesetzt worden
    1674 NÖsterr./ÖW. IX 270
  • der land-gerichts herr oder dessen land-gerichts-verwalter besitzen das criminal-gericht selber mit zuziehung 6 oder 7 verstaͤndigen maͤnnern
    1688 Beckmann,Idea 37
  • hat unser ... lantgrichtsverwalter ... in unßern nahmen alles ... nach außweißung der ... lantgrichtsordnung ... zu beobachten und ... zu richten
    1694 NÖsterr./ÖW. VIII 597
  • 17. Jh. BeitrSteirG. 26 (1894) 138
  • 1700 OÖsterr./ÖW. XIII 416
  • 1707 SudetenHGO. Art. 2 § 3
  • 1710 OÖsterr./ÖW. XIV 106
  • 1752 Greneck 28
  • das kriminale auf dem lande besorget der ... stadt- oder marktschreiber und bey den uͤbrigen herrschaftlichen landgerichten der angestellte landgerichtsverwalter 
    1780 SteirEinl. I 6
unter Ausschluss der Schreibform(en):