Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Land(es)gewohnheit
Artikel davor:
Landesgevollmächtigte
Land(es)gewähr
Land(es)gewährde
landgewährdig
Landgewehrde
Landgewehr(e)
Land(es)gewerbe
Landgewerf
Land(es)gewicht
Landgewissen
Land(es)gewohnheit
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
in einem Land (II 1) oder einer Landschaft geltendes Herkommen (II) im Unterschied zum gesetzten oder geschriebenen Recht
- dar zů virzigen sich die bůrgen aller der rehte, die kaiser alder babst alder ieman gemachit alder gesezit hât, vnde aller lantgewonhait, da mitte siͮ die vnuerschaidenůn burchschaft, die si gelopt hant, schaiden oder brechin mohten1269 Konstanz/CorpAltdtOrUrk. I 170
- wider landes gewonhait vnd rechtenum 1420 SPaulUB. 337
- richten nach landsgewonheit1422 ArchHessG.2 3 (1904) 209
- als ... recht ist nach lannds gewonhait v. půchs sag1437 Indersdorf I 259Faksimile (ca. 301 KB)
- es soll auch dhain gesetz, lantsgewonheit, stattrecht oder anders dieser vnser stifftung und freyung nicht wider sein1444 Pez,Cod. III 299Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- als myns gnedigen heren van Guylge hoeffgerichte ind lantzgewonheit sy1473 NrhArch. 1 (1832) 432Faksimile - in Google Books
- 1482 FürstenbUB. VII 161
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- nach erbzinserecht und landsgewonheyt1484 ZürichOffn. I 316Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1490 BernStR. IV 1 S. 203
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1511 Frey,Pract. 508
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1515 CCMarch. II 5 Sp. 4
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- 1533 Breunle 45v
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- der sünder solle nach der landesgewohnheit beichten1552 Anhalt/Sehling,EvKO. I 2 S. 514Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- wir [die neuburgischen Stände] ...bey ihren vorigen freyheiten, priuilegien vnd handfestungen, auch bayerischen landes-gewonheiten bleiben lassen1554 Struve,PfälzKHist. 39Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- etliche gaben werden gemacht zwischen ehleuten ... eintweders nach der statt odder landsgewonheitTeutschForm. 1571 Bl. 115rFaksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- von rechts oder gewonheit wegen, auch laut derselben erlangten ... privilegien, freyheiten, begnadigungen, landesgewonheiten und gebreuchen1598 CDSiles. 27 S. 237
- statuten, christliche landesgewohnheiten und gebräuche1600 MLiv. III Ritter-Rechte 132
- 1608 HadelnPriv. 171
Faksimile (ca. 147 KB)
- [in] der land-gerichts-ordnung ... vermeldet wird, dass in faellen, da keine land-gewohnheit oder privilegia fürhanden, nach den sachsen-rechten geurtheilet werden solle1610 Westphalen,Mon. III Vorw. 48Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1638 NStaatsbMag. I 862
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- nach gemeiner uͤblichen observantz und landes-gewohnheit1670 Hackmann Mantissa 125Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1682 Engelke,GogerichtDesum 84
Faksimile (ca. 64 KB)
- 1705 KlugeBeamte I2 596
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1720 Lünig,TheatrCerem. II 392
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- eine landesherrl. bestaͤttigung alt hergebrachten landes-gewohnheit1770 Cramer,Neb. 102 S. 256
- die art der todes-strafe bey der verschiedenheit der landes-gewohnheiten dem ermessen des riehters uͤberlassen1786 Krünitz,Enzykl. 38 S. 766 Anm. 10Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wurden ... oͤffentliche sammlungen von landesgewohnheiten unter dem namen der landrechte zusammengetragen1792 Herchenhahn,Reichshofrat I 267Faksimile (ca. 147 KB)