Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Land(es)grundgesetz
Artikel davor:
landgräfisch
Landgräfische
Landgrafschaft
Landgraf(en)tum
Land(es)gravamen
Land(es)grenze
Landgrenzenhoheit
Land(es)grenzsache
Land(es)grenzstein
Landesgrietmann
Land(es)grundgesetz
, n.
vgl.
Grundgesetz
- 1739 Reyscher,Ges. II 533
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1744 HistBeitrPreuß. II 300
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1753 BlWürtKG. 20 (1916) 42
- 1754 Faber,Staatskanzlei 109 S. 656
- 1755 Cramer,Neb. 31 S. 21
- 1755 Faber,Staatskanzlei 109 S. 171
- 1768 Cramer,Neb. 95 S. 128
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts "Juristische Zeitschriften 1703 - 1830"
- 1769 Moser,RStändeLand. 1086 u. 1113
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die landesgrundgesetze sind vertraͤge, welche zwischen dem landesherrn und unterthanen uͤber die norm der landesadministration geschlossen worden ...1786 Gadebusch,Staatskunde I 313Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [ist] manchmal zweifelhaft ..., ob ein mit concurrenz der landstaͤnde errichtetes gesetz fuͤr ein bloß buͤrgerliches privatgesetz oder fuͤr ein landesgrundgesetz zu halten sey1791 Pütter,ErörtStaatsR. I 174Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- landesgrundgesetze sind die durch verbindliche handlungen festgesetzten bestimmungen der gegenseitigen befugnisse und verbindlichkeiten deutscher landesherren und ihrer unterthanen. sie sind demnach von landesgesetzen verschieden, da erstere zum staatsrechte, letztere aber zum privatrechte eines landes gehoͤren ...1801 RepRecht IX 219Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- bisweilen kommen die landesgrundgesetze unter den namen landesfreyheiten, landesvertraͤge, abschiede, handvesten, reversalien, recesse, compactate ... u.s .w. vor1801 RepRecht IX 219 Anm. eFaksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1804 Hagemann,PractErört. IV 1
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- 1804 v.Berg,PolR. IV 712
Faksimile - in Google Books
- 1806 SammlBadStBl. III 23
- se. koͤnigl. hoheit ... den entschluß gefaßt haben ..., eine ... constitution ... als landesgrundgesetz bekannt zu machen1816 Pölitz,Verf. I 1 S. 567Faksimile - in Google Books
- 1817 ProtBundesversamml. III 150
- landesgrundgesetze ... als vertraͤge zwischen regenten und unterthanen oder den landstaͤnden als der letztern repraͤsentanten [über gegenseitige Rechte und Pflichten] anzusehen sind, sie moͤgen reversales, religions-assecurrationen oder landtags-abschiede, erledigung der landesgebrechen oder staͤndischen beschwerden u.s.w. genannt werden1818 Weber,SachsKR. I 1 S. 37Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- 1831 Pölitz,Verf. I 2 S. 951
Faksimile - in Google Books
- 1832 Pölitz,Verf. I 2 S. 782
Faksimile - in Google Books