Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Land(es)handel
Artikel davor:
Landgulden
Landgülte
Landgültpferd
Landgültrüstung
Landgut
landhabend
Landhæfen
Landhafer
Landhag(en)
Landhalter
Land(es)handel
, m., in Bed. I u. II nur pl.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
die Landespolitik betreffende Handlungen
- 1566 Hess,GehRat 13
- Anf. 17. Jh. MLiv. II NoldeHändel 44
- beschreibung des ausschusses zu tractirung gemeiner landthändell1607 ActaBrandenb. II 565
II
(strittige) Grund- u. Bodenangelegenheiten
- grenitz- und landthendel1578 Nostitz,Haushaltb. 152Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das bauern-gericht, an welchem in realibus über streitigkeiten der landhändel geurtheilt wirdum 1672 JbMittelfrk. 28 (1860) 27
- 1733 Pitz,OsnabrRegistratur. 75
III
Bürgerzwist
- Anf. 18. Jh. SchweizId. II 1398 [ebd.ö.]
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
IV
Handel (V) in einem Land
- hamburgischer landhandel. zu den gattungen des einheimischen land-commercii rechne ich zuerst und allermeist den verkauf von des groß-haͤndlers entweder eigenen oder in commißion ihm geschickten waaren an die kraͤmer und kaͤufer en detail, nach maaß, ellen und gewicht1769 HambGSamml. VII 3Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1786 Gadebusch,Staatskunde I 138
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
V
Handel mit Land
- 1823 StaatsbMag. III 97
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Kiel
VI
Landhandel im Unterschied zum Seehandel
- auswertiger see- und land-handel1786 Gadebusch,Staatskunde I 189Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1817 ProtBundesversamml. IV 286
VII
Handel auf dem Lande
- [Verbot des] landhandels1730? Eckardt,Livland 144
- 1810 Rabe,PreußG. X 297
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)