Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Land(es)kirche
Artikel davor:
Landkast(en)geld
Landkasten(s)ordnung
Land(es)kauf
Land(es)käuferei
Landkaufleute
Land(es)keif
Landkennung
Landkeßler
Landkette
Land(es)kind
Land(es)kirche
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Kirchengebäude auf dem Land, Ggs. Stadtkirche
zu
Kirche (I)
- buten der stad in ener landkerkenvor 1461 Keutgen,Urk. 409Faksimile (ca. 86 KB)
- 1721 Knauth,Altenzella VI 98
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- alle landkirchen liegen mitten im kirchhofe1777 Hupel,NachrLivEstl. II 84
- 1778 Krünitz,Enzykl. 38 S. 403
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1794 PreußALR. II 11 § 714
II 1
auf dem Land
- es kan ... ein undeutsch predicant zwo landkirchen ... fürstehen1570 Kurland/Sehling,EvKO. V 56Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- Mitte 17. Jh. ZBayrKG. 35 (1966) 8
II 2
innerhalb eines Territoriums
- kerckenordnunge vor de landkercken des stifts Osenbrugge1543 Sehling,EvKO. VII 1 S. 222Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1565 Mathesius III 122
- in unsern land kirchen ... in ... kirchengebreuchen und ceremonien gleicheit gehalten [werden soll]1580 Sachsen/Sehling,EvKO. I 1 S. 431Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
III
durch Zusammenschluß evangelischer Kirchengemeinden (Kirche III 1) innerhalb eines Landes (II 1) entstandene kirchliche Organisationseinheit unter dem Schutz und der Kirchenregierung (I) des Landesherrn (I) als Landesbischof (II)
- 1785 Fischer,KamPolR. I 657
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1797 BadKirchInstr. 4
- 1807 SammlBadStBl. I 342
- landes- oder provinzial-kirchen ..., die weder durch abschiede noch verträge noch stillschweigend ihr collegial-recht an den landesherrn übertragen haben und in unverjährtem besitze der kirchen-regierung sich befinden1818 Göbell,RhWKO. II 111
- 1818 Göbell,RhWKO. II 140
- der ... rechtsgrund, aus welchem den evangelischen regenten evangelischer staaten die ausuͤbung der kirchengewalt zusteht, nehmlich die freywillige uebertragung derselben von seiten ihrer landeskirche1818 Weber,SachsKR. I 1 S. 8Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- 1820 Reyscher,Ges. IX 503
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der könig zugleich oberster bischof der protestantischen landeskirche ist1827 Rudhart,Finanzverw. 202Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- nur nach protestantischen kirchenrechte kann sonach dem landesherrn das recht zukommen, daß er seine sogenannte landeskirche abschließe und abgränze1829 Josephinismus V 371
- die evangelische kirche ist die landeskirche, und sie wird, wenn ihre dotationen ... unzureichend sind, aus den landeseinkuͤnften unterhalten. doch genießen auch alle andern kirchen den schutz des staats und volle gewissensfreiheit1829 Meiningen/Pölitz,Verf. I 2 S. 837Faksimile - in Google Books
- 1831 Mohl,WürtStR. II 510
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)