Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Land(es)krieg

Land(es)krieg

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I bewaffnete Auseinandersetzung in einem Land (II 1) oder zwischen Ländern (II 1) 
  • 1354 WürtVjh.2 5 (1896) 367
  • haben wir ... geordnet, ... dz wir ... niemer mer enkeiner ley sachen ... fuͥr ein gemeind Z. ... bringen suͥllen jn dehein wise, es wer dann, dz uͥns sachen an kemen, die dz heilig roͤmsch rich, uͥnser eidgnoschaft ald lantkrieg oder nuͥw buͥnd ze machen antreffen
    1401 ZürichStB. I 400
  • 1416 QZollwTirol 70
  • 1426 Stolz,WehrverfTirol 25
  • 1478 OACannstatt 192
  • ain gemainer lantsprest ..., ez wär von schaur, von pisis oder frasses oder von ainem gemainen lantkrieg 
    1491 Tirol/ÖW. III 55
  • 1498 WürtLTA.1 I 77
  • 1514 WürtLTA.1 I 210f.
  • mit dem landkrieg bestehet der articul ... das die landschaft sollen raisen mit iren leiben
    1514 WürtLTA.1 I 222
  • es ensoll ouch kein pund der dryen pünden allein ein landkrieg anfachen
    1524 SchweizId. III 795
  • 1570 SchwyzLB. 176
  • eehaft nott, die do haisen landskrieg oder unfrid
    Ende 16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 4
  • 1606 WürtLTA.2 II 515
  • 1643 ProtBrandenbGehR. II 23
II Krieg (IV) auf dem Land im Unterschied zum Seekrieg
unter Ausschluss der Schreibform(en):