Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Land(es)lauf
Artikel davor:
Landkustung
Land(es)lade
1Landlage
2Landlage
1Landläger
2Landläger
landlandgleich
Landlängde
Landeslärm
Landeslast
Land(es)lauf
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
überwiegend obd. belegt
I
das geltende (Gewohnheits-)Recht eines Landes (II 1), gegen II nicht scharf abzugrenzen
- [Übschr.:] das ist der lanndlauf von Steyr der gewondlichen recht, die man täglichen wanndeltMitte 14. Jh. SteirLl. 75Faksimile (ca. 81 KB)
- der heimbùrge ... sol ouch von rehte von des closters wegen jerlich sine mesz zü dem wine, sinen sester zü dem korne, seigen und sùnnen, noch lant lobe und noch rehte14. Jh.? Hanauer,Constd'Alsace 260Faksimile - in Google Books
- 1405 CDRhMos. IV 112
- die lantleuff vnn gewonheit1490 Ordn.u.Underw. 21Faksimile (ca. 238 KB)
II
Brauch, gängiger Waren- und Geldwert in einem Land (II 1)
- daz korn sol man scheizen entzwischin den zwein messcen, alse ez denne lantlop het1275 Elsass/CorpAltdtOrUrk. I 262
- so das selbe getregde ... ufsleht oder me giltet, danne gewoͤnlicher lantloͧf istAnf. 15. Jh. Straßburg/Keutgen,Urk. 288Faksimile (ca. 93 KB)
- 1458 Elsass/GrW. IV 34
Faksimile (ca. 267 KB)
- 1479 Schreiber,UB. II 560
- 1488 UrkSchwäbBund. I 21
Faksimile - in Google Books
- die brotbecken ... sollen gůte gemeine pfaͤnnwert bachen nach landlauf des korns1506 BaselRQ. II 40Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das jeder schuldig sig, sin zechenden von allem, das er buwt, sinen fruchten schuldig sig, nachdem der landtlof sig1525 SGallenAbteiRQ. II 1 S. 222Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
IV
Auflauf, Aufruhr in einem größeren Gebiet
- us welchem [Vorfall] ein ganzer landslouf und gar nach ein landskrieg worden wär1524 SchweizId. III 1117Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons