Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Land(es)mark
Artikel davor:
landmannen
Landmannsfreiheit
Landmannsgülte
landsmännig
Landmannsage
Land(s)mann(s)schaft
Landmannswürde
landmar
Land(es)mär
landmärig
1Land(es)mark
, stf., n. u. m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
Landgemäre,
Landgemärke,
Landgraben,
Landmarkung (II),
Landesscheide (I),
Landesscheidung (I),
Landesscheidung (II),
Landeswehre (IV),
Landeswehre (V)
I
Grenze eines Landes (II 1) oder eines Landesteils, im Pl. nicht immer deutlich von Bed. II zu unterscheiden
- ða wæs gelæded londmearce neah, ⁊ to þære stope, þær hi ... cwellan þohtunMitte 8. Jh. Cynewulf, Juliana, ed. R. Woolf (London 1955) 51
- funiculum lantmarcha territurium erdmarcha9. Jh. AhdGl. I 149Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 982 Kemble,CDipl. III 189
- um 993 Kemble,CDipl. III 274
- ez sol niemen dhein vich chauffen, daz er ez auz dem land triben welle oder uͤber di landmarch1300 Bayern/MGConst. IV 1221Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- ob die ... lantlute ... deheinen botten ... des conuentes ... ergriffen in ir lantmarchen1320 EidgAbsch. I 251Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- dair men bosch noch rivire noch grave en liep, dair men rechte landmerke bi nemen mochte of weten mach, zoe zoude mi denken, dat men van den enen pale up den anderen voers. rechte rewiis trecken ende dat dair die landmerken ende die palen onderlinghe sceyden souden mit den besten rechte1326 BredaHeerlRbr. I 128f.
- 1348 Geschfrd. der 5 Orte 24 (1869) 322
- 1398 SaanenLschStat. 20
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- alsulc erve, als ic hier ligghende heb binnen desen lantmerkenAnf. 15. Jh. BrielRb. 113Faksimile (ca. 147 KB)
- AppenzLB. 1409 S. 87
- in iren zilen kreissen vnd lantmarchen1420 ArgauLsch. I 19Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1442 InterlakenR. 182
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1451 SaanenLschStat. 100
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- ainen vndergange der landmarken oder letzinen1459 AppenzUB. II 1 S. 54
- 1467 LaupenAmtsbez. p. 44
- 1475 Obersimmental(BernRQ.) 47
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- als dann hievor die lantmarch etwas unluter und ungelich verstanden ist gewaͤsen, die do scheiden sol unser beyder stetten herschaft, ... deßhalb unser beger uff beyd syten ist gewesen, durch einen gebuͥrlichen undergang solich lantmarch zů luͥtern1505 LaupenAmtsbez. 126Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1549/64 Niedersimmental 79f.
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1550 Tirol/ÖW. XVII 68
- [daß jeder Vogt,] ehest er uffzogen und ingsässen sin wirt, mit ettlichen siner underamptslütten ... ein undergang und besichtigung thůn sölle siner vogty landtmarch zů erfaren, ob die marchstein uffrecht und in irem ordenlichen stand1584 BernStR. V 184Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1585 Salzburg/ÖW. I 165
Faksimile (ca. 53 KB)
- 1642 Strnadt,Grenzbeschr. 650
- lantmarch, gränitzen und öffnungen17. Jh. Tirol/ÖW. II 35Faksimile (ca. 48 KB)
- 1730 Strnadt,Grenzbeschr. 665
- 1737 Zedler XVI 409
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- diese strassen oder weg ... für kain solches landmarch ze halten [sind]um 1764 Strnadt,Grenzbeschr. 685
II
das von einer 1Landesmark (I) umschlossene Gebiet, Grenzland
- 1. Hälfte 11. Jh. D. Lambeth-Psalter, hg. U. Lindelöf, I (Helsingfors 1909) 94
- ein andir lantmarche unde strich vahit an als Tigris gat unz an Eufratenum 1250 R.v.Ems,Weltchr. V. 1877
- sü sun ouch fride han vor vns an allen stetten wan in vnser landmarch1316 GlarusUrkS. I 141Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1319 (Abschr.) Mohr,Cod. II 258
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- 1336 ZürichStB. I 103
- wo das wer, dz dien lantlüten von Glarus ... in den zilen vnd kreissen als ir lantmarch gat, keinen schaden gebresten oder angriff tet1352 EidgAbsch. I 273Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- das ... nieman ... dieplich noch fräuenlich noch mit geuerden den andern brennen soll inrett vnßer lanndtmarch, noch vsßert vnßerm lannde1365 SchwyzLB. 80Faksimile - in Google Books
- dz ... enkeiner ... ze Switz lantman werden sol, er welle denne zu jnen in ir lantmark ziehen1405 EidgAbsch. I 115Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- so sie die landgrafschaft und lantmarchen ze E. mit den kreissen ... in gewaltlichem ruͤwigem gewer ... innegehebt haben1418 BernStR. IV 1 S. 34Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- was gütren und stukinen jetwedrateil in des andren lantmarch hat, dz der die in der selben lantmarch, da di güter und stuki gelegen sind, von dis hin verstüren und verbrüchen sol1447 GasterLsch. 409Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1470 ArgauLsch. I 35
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- so haben wir die rechten landtmarchen vnd grenitzen, darmit dise ... grafschafft Tirol, von andern lannden gesundert ... ist, mit jren grenitzen, nachuolgender weise ... beschriben, naͤmlich, die herrschafft R.TirolLO. 1573 Bl. 145rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- die grentzen der landtmarch1585 BernStR. VI 1 S. 432Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
III
Grenzzeichen
- þonon on þone wuduweg, þær þa þreo landmearca gaþe togædere901 (Abschr.) Birch,CartSax. II 249
- da mitten ligt ain stain auf einem pergl, darauf ist ein huef eisen gehauen, ist auch das rechte landmarch1462 Strnadt,Grenzbeschr. 722
- 1470 ArgauLsch. I 30
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- deßhalb sy den stein fuͥr kein landmarch hielten1523/40 ArgauLsch. III 27Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- welche stein alle mit beider herrschafften wapen gehouwen gezeichnet vnd die landmarckhen sein vnd beider herrschaften hoche oberkheiten scheiden sollen1554 ArgauLsch. I 70Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1571 ArgauLsch. I 81
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1666 SalzbChr. 358
- land-mark, heissen die mark- und graͤntz-steine der felder und aecker so zu einem gut gehoͤren1741 Frisch I 569Faksimile - in Google Books
IV
Grenzfestlegung, Grenzvergleich
- [daß] dise landmarch allein zů allermenigklichen wüßenden vnderscheid allersyts hochen oberkeyten landschaften fürgenommen worden vnd dahin dienen sölle1598 ArgauLsch. I 289Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"