Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Land(es)räuber

Land(es)räuber

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Straßenräuber
  • 3. Viertel 13. Jh. Berth.v.Regensb. I 121
  • ouch verbietten wir [Karl IV.] úch ..., daz ir deheinen lantmorder, lantrouber, gemeine und offenlich diebe, nahtbrenner oder echter nút schútzen ... súllent, wan sulche úbelthetig lúte von geschribem geistlichem und keiserlichem reht dehein friheit in deheiner stat haben súlent
    1373 SchlettstStR. 77
  • 1541 Franck,Sprw. I 143r
  • wo ain dieb oder ain landßrauber in das aigen gejagt wurde, so sol dasselb guet, was gemelter dieb mit ime bringt, unserm genedigen herrn vom Göttweig verfallen sein ...
    1582 NÖsterr./ÖW. VIII 660
unter Ausschluss der Schreibform(en):