Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Landfolge
Artikel davor:
Landfester
Land(es)festung
Land(es)findung
Landfischmeister
Landfiskal
Landfleischsteuereinnehmer
Landflucht
land(es)flüchtig
Landflüchtige
Landflügel
Landfolge
, f., Landesfolge, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
die pflichtmäßige Unterstützung des Landesherrn (I) durch die Untertanen, vor allem bei der Abwehr von Gefahren für das Land (II 1) (Landesverteidigung), aber auch durch verschiedene Dienstleistungen
vgl.
Bannwerk,
Brückwerk,
Burgwerk,
1Dienst (C),
Folge (I 4),
Folgung (I),
Fron (I),
Fronde (I),
Frondienst,
Heeresfolge,
Landesdienst,
Landfolgedienst,
Landfolgung (I),
Landesfron,
Landespflege (II),
Landrobot,
Landscharwerk,
Landwerk,
Robot,
Scharwerk,
Tagwan
zu
Folge (I 4)
- 1233 CDSaxReg. I 3 S. 338
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- si vero id quod dicitur lannd volge neglexerint ad quod sepe dicti coloni non nisi generali necessitate provincie tenebuntur, sed ad nulla alia edificia seu servicia castrorum artabuntur, in proximo plebiscito satisfaciant sex denariis & dimidio1235 Kuchenbecker,Anal. IX 155
- auch ensal man an deme lantgerihte keinen man beclagen ioch kummeren, ioch uf der strazen, deme des koneges ammetman dar hat geboden zů komene umme die lantfolge adir umme andir sache1303 FrankfUB.(Lau) I 423
- dat gherichte vnd voghedie over dat ... dorp C. mit alle orer tobehoringe ... vtghesproken landhoede vnd lantvolghe1391 WolfenbüttelLHArch.
- ab vns ... einer gemeinen landfolge not wurde, das sie vns danne auch noch irer vermoge mit andern den vnsern dinen vnd folgen1447 MeißenUB. 69Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- denst vnde landvolge1448 DithmUB. 42Faksimile (ca. 91 KB)
- die landtbede, landtfolge, denste1559 QFSchleswHG. IV 328
- sollen ... die einwohner unsers landes ... schatzungen, landbeden und landfolge geben und leisten1559 Westphalen,Mon. III 1878Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1567 Culemann,MindenLV. 73
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- die landtsfürstliche hoheit ... darunter wier die iurisdiction, roßdienst und landvolge ... gemeint ... haben wollen1573 Sachsse,MecklUrk. 289Faksimile (ca. 142 KB)
- 1609/13 Nieberding,GeschMünster III 79
- 1616 Behnes,BeitrMünster 484
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1633 StolpStat. 259
Faksimile (ca. 176 KB)
- die landfolge und musterung betreffend, behalten ihre fgl. dieselbe vi juris superioritatis et regalium1655 HessSamml. II 243Faksimile (ca. 376 KB)
- die landfolge und musterung betreffend, behalten ihre fgl. dieselbe vi juris superioritatis et regalium1655 HessSamml. II 243Faksimile (ca. 376 KB)
- 1666 Behnes,BeitrMünster 721
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- in unserm ... fuͤrstenthumb durchgehends ... die jaͤhrliche landtfolge auff geleichen fues gerichtet, und ein gantzes erbe zu drey thage, ein halb erbe zu zwey, und ein pferde- oder ander kotter, brincksitzer, backhaͤuser oder bordenhawer einen thag mit der handt zu dienen schuldig ... sein sollen1697 Schlüter,WestfProvR. I 533Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die arth und form aber, wie solche heers- oder lands-folge angestellet wird, bestehet darinn, daß bey anscheinender noth der fuͤrst solche denen unterthanen gemeiniglich auf einem land-tag anzeige und mit den land-staͤnden sich uͤber die vertheidigungs-arth berede, worauf sie dann ein aufbot-schreiben, daß man sich zur folge praeparire und auf bestimmte zeit und arth erscheine, zu folgen pfleget1705 KlugeBeamte I2 592Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1736 Münster(Stadt)Kdm. II 191
- frohnddienste, welche von den publicisten angariae oder perangariae oder auch landesfolge genannt zu werden pflegen. man rechnet hieher alle noͤthige fuhren, hand- und gehend frohnden im kriege; wenn der regent des staates halber eine reise macht; wenn die equipage eines gesandten, der aus einer allgemeinen staatsursache versendet wird, fortgeliefert werden soll; fruͤchte- und andere nothfuhren bei einer theurung; die wolfsjagd u.s.w.1788 Thomas,FuldPrR. I 322Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- zur landfolge gehoͤren nicht nur die rundefuhren, wegebesserungen und bauerwerke, sondern auch die jagden und wachten, wovon jedoch sehr viele befreiet sind1799 Klöntrup,Osnabr. II 242Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- durch die errichtung einer gensd'armerie wurde die althergebrachte verbindlichkeit des unterthanen, landfolge zu leisten, d. h. gegen verbrecher oder reißende thiere bewaffnet zu streifen, nicht aufgehoben1831 Mohl,WürtStR. II 354Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die landfolgen hangen von der bestimmung unserer regierung ab und muͤssen von derselben bewilliget werdenoJ. StaatsbMag. VIII 218Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Kiel
II
Thronfolge
- Moser,Staatsarch. 1756 I-VI 210
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- ob eine unartige leibesgestalt oder allzugroße einfalt dem erstgebohrnen prinzen sein recht zur chur und landesfolge nehmen moͤge1800 RepRecht V 208Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)