Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Landläger
Artikel davor:
Land(es)kundige
Land(es)kundschaft
Land(es)kündung
Land(es)kür
Landeskurfürst
Landküstene
Landkustung
Land(es)lade
1Landlage
2Landlage
1Landläger
, m.
wohl von 1Landlage (II) abgeleitet, in den Belegen von 1558 und 1572 vielleicht adj.
(vorkaufsberechtigter) Nachbar, Feld- oder Deichinteressent
(vorkaufsberechtigter) Nachbar, Feld- oder Deichinteressent
vgl.
2Landlage,
Landlieger
- wenner landt schlichts kopes verkofft is, densulvigen kop mach ein blothfrundt, edder de landtläger is, tho rechte bysprecken, schall ock neger dartho sin alß ein frembder1558 QSchleswHolst. V 154
- 1572 NordstrandLR. 488
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- es ist auch unter vielen landlegern der der naͤheste, welcher das meiste land dabey hat1591 EiderstLR. 102Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1595 Hackmann Mantissa 26
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1623 CStSlesv. I 628
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1727 Nerong,Willk. 126
- land-leger, die leute, die im beteichten land im holsteinischen zu einer siele gehoͤren und so liegen, daß ihr gewaͤsser in solcher siele ablauffen kan1741 Frisch I 569Faksimile - in Google Books