Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Landlage
Artikel davor:
Landkunde
landkundig
Land(es)kundige
Land(es)kundschaft
Land(es)kündung
Land(es)kür
Landeskurfürst
Landküstene
Landkustung
Land(es)lade
1Landlage
, f. u. m.
I
das in einem bestimmten Gebiet geltende Recht
zu
Lage (I 1)
- deos landlagu stænt on suman landeum 1125 Liebermann,AgsG. 447
- landlaga syn mistliceum 1125 Liebermann,AgsG. 452
II
Nachbarschaft, Zugehörigkeit zu einer Bauerschaft (I), übtr.: das daran haftende Näherrecht
vgl.
Baulage
- blothfrundtschop geith vor, land-lage drifft den frembden af1558 Dreyer,Samml. I 507
- blotfrundtschop averst geit vor landtlage, landtlage averst drifft den frombden aff1572 NordstrandLR.(nd.) 209Faksimile (ca. 77 KB)
- land-lage ist so viel als nachbar-recht, welches bey dem verkauf der laͤndereyen in obacht genommen werden muß1760 Hellfeld III 2049Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
2Landlage
1Landläger
2Landläger
landlandgleich
Landlängde
Landeslärm
Landeslast
Land(es)lauf
Landläufel