Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Landstube
Artikel davor:
landstreichend
Landstreicher
Landstreicherin
Landstreichling
Landstreif(e)
Landstreifen
Landstreifer
landstreifig
Landstreit
Landstreuner
Landstube
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Versammlungsort der Landesstände
- 1581 AktGegenref. 195
- 1627 CJBohem. V 2 S. 71
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin - PK
- wan die landstuben bey publicirung der urtheil oder sonst in offentlichen actibus eröffnet würd, sol sich niemand unterstehen auff die cathedram zukommen, als dem es von denen land-officirern und land-rechtssitzern zugelassen1627 CJBohem. V 2 S. 73Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin - PK
- 1635 ZSchles. 6 (1864) 278
- 1650 EstRitterLR. 189 u. 229
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1668 Fugger,Ehrensp. 643
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1686 CDSiles. 27 S. 308
- 1720 Lünig,TheatrCerem. II 1425
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1723 Klingner I 547
Faksimile (ca. 75 KB)
- 1769 Moser,RStändeLand. 834
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1783 LivlJb. IV 1 S. 66
II
Gerichts- od. Verwaltungsbehörde
- 1685 CCBrandenbCulmb. II 1 S. 120
Faksimile - in Google Books
- 1757 CCHolsat. Nebenbd. II 1684
Faksimile - in Google Books