Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Landsturm

Landsturm

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I Signal für den Aufruf zur Landesverteidigung
  • 1499 SchweizId. XI 1493
  • der land-sturm und gloggen-streich, welcher ordinarié, und äussersten fahl höchst andringender noth nur auff der viertls-hauptleuth geheiß zu ergehen hat
    1704 Stolz,WehrverfTirol 237
II bewaffnetes Aufgebot der wehrfähigen Landesbevölkerung für die Landesverteidigung
  • sie ... solchen land-sturm ermahnen und aufbieten
    1691 Moser,StaatsR. 30 S. 297
  • 1747 Moser,StaatsR. 30 S. 310
  • 1798 Josephinismus IV 288
  • Ende 18. Jh. ZGO.2 8 (1893) 382
  • der landesherr ist ... berechtiget, eine landmiliz zu organisiren, auch ... ein allgemeines landesaufgebot (landsturm) doch nur im äussersten fall und nur so lange die dringende gefahr dauert, anzuordnen
    1804 Gönner,StaatsR. 605
  • 1808 Händel,Wehrpflicht 75
  • PreußGS. 1813 S. 79
unter Ausschluss der Schreibform(en):