Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Landvogt
Artikel davor:
Landesverwiesene
Landesverwilligung
Land(es)verwüster
Landvieh
Landvierling
Land(es)visitation
Landvizekanzler
Land(es)viztum
Land(es)viztumamt
Landesviztumsstuhl
Landvogt
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
spätmhd. lantvoget (md. -faut, -foit, -voecht), mnd. lantvoget, -va(ge)t, nl. landvoogd, vereinzelt auch in polnischen und tschechischen Quellen erscheinend
I
Statthalter, Reichs- oder Landesbeamter, der einem Gebiet vorsteht, tw. mit Bedeutungsentwicklung zu Regent
vgl.
Ammann (III 3),
Amtmann (A IV 1),
Amtmann (A VIII),
Burggraf (II 3),
Gaugraf,
Graf (I 1),
Hauptmann (II 1),
Hauptmann (II 6),
Kapitän (I 1),
Kapitän (I 2),
Kreisamtmann (I),
Landammann,
Landesfähner,
Landgraf (I),
Landeshauptmann (I),
Landeshauptmann (II),
Landeshauptmann (III),
Landesinspektor (II),
Landespfleger (I),
Landesrichter (III),
Landesschreiber,
Landesverweser,
Landvogt,
Oberamtmann,
Obervogt,
Pfleger,
Staller,
Statthalter,
Waltbote
I 1
zum Begriff
- her Priamus, der lantvoget, des mâles was ze Troye niht2. Hälfte 13. Jh. Konr.v.Würzb.,Troj. V. 6952
- einen lantvogt dis roch betuͤten sol; wan ein küng der mag niht wol das lant berihten alleine1337 Ammenh. V. 7861
- landtuogt. satrapa. oder haußherre oder richterVoc. 1482 s.v.
- ain prefectus, das ist ain landvogtum 1500 QFReichenau II 42
- landuogt. praefecti prouinciarum. landuogt ... praeses, proconsul1561 Maaler 262a
- um 1600 NlWB. VIII 1 Sp. 1033
- 1616 Henisch 275
- Frischlin(Frankf. 1631) 510
Faksimile - in Google Books
- 1632 Kilian s.v.
- 1689 Valvasor,Krain III 1 S. 73
Faksimile - digitalisiert von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- 1711 Rädlein 579
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1741 Frisch I 571
Faksimile - in Google Books
- landvogt. der pfleger, welcher uͤber ein ganzes land gesetzt ist1762 Wiesand 672Faksimile - in Google Books
- 1777 Adelung III 45
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- um 1795 StaatsRHeilRömR. 82
I 2
im Reichsdienst: dem König unterstellter Verweser einer Reichsvogtei, oberster Aufsichtsbeamter über die Herrschaftsrechte u. Reichsgefälle, insb. tätig in der Rechtspflege; in verpfändeten Reichsgebieten u. bei Personalunion v. Reichs- u. Landesherrschaft nicht immer von I 3 zu scheiden
- C.v.B., lantvoget zvͦ Elzaze nidene, von dez romesschen kvniges wegen1277 CorpAltdtOrUrk. I 318
- 1278 Elsass/CorpAltdtOrUrk. I 322
- ich H.v.B. lanfaut von mins herren des romeschen kunig R. wegen an mins herren des greven F. stat von L. dun kunt ... daz ein misse hulle wart ... des quamen sie bedesithe vor mich an daz lantgerehte da ich von des riches wegen zu gerihte saz1283 Pfalz/Würdtwein,NovaSubs. XII 230
- J.v.R., der do ein landfaut ist uber alles Spirkowe1295 Schreibmüller,LandvogteiSpeierg. 19
- 1303 Wetterau/GrW. III 485
Faksimile (ca. 309 KB)
- der ruhgrave G., der lantfaut des kuniges in Spiregau1305 OtterbergUB. 264Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- wir ... lantvogt dez riches ze Buͥrgenden1309 BernStR. III 60Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- von der stuͥre wegen dez roͤmschen keisers, als si [Bürger v. Zürich] geheissen ... wurden von ... dez keisers lantvogte, und von ... dez keisers schriber, die von dem keiser darzů gesetzet ... wurden1313 QSchweizEidg. I 2 S. 343
- 1323 QSchweizEidg. I 2 S. 593
- 1346 MGConst. VIII 80
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- was auch todschläg in dem gericht geschehen, das gehöret einen landvoigten an, oder den, der es von uns und von des reichs wegen innen hat1350 Nürnberg/GrW. III 611Faksimile (ca. 316 KB)
- 1358 SchlettstStR. 65
Faksimile (ca. 80 KB)
- unserm und des reichs lantfogt zu Swaben1379 SGallenUB. IV 226
- 1426 SGallenUB. V 471
- 1439 Elsass/RTA. XIV 272
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- 1454 WürtLändlRQ. III 649
- nu heldet es sich also in der lantvogtey, das ein lantvogt ine [d. Städten] mus swern, getreulich vor zu sein und sie nicht beswern, dieweil er ir lantvogt sei ... so swern im die burger wider, im gehorsam zu sein biß uff widerruffen der kayserlichen ... maiestat1471 FRAustr. 44 S. 672
- Ende 15. Jh. HagenauStatB. 20 u. 74
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin - PK
- 1511 Frey,Pract. 461
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- außer diesen verwaltungen der kayserl. cammer guͤether, aemter, und gefaͤll, seind denen landtvoͤgten auch noch andere jura & regalia ... anbefohlen gewesen; als da ist: die hoche malefizische obrigkeit in denjenigen districten und herrschafften, welche mit dem blutbann specialiter nicht privilegirt noch belehnt gewesen ...1540 [J.R.Wegelin,] Gruͤndlich-Historischer Bericht Von der Kayserlichen und Reichs Landtvogtey in Schwaben ... I (Lindau 1755) 120
- 1540 FreibDiözArch. 7 (1873) 99
- 1755 [J.R.Wegelin,] Gruͤndlich-Historischer Bericht Von der Kayserlichen und Reichs Landtvogtey in Schwaben ... I (Lindau 1755) 110
- 1801 RepRecht IX 261
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- oJ. Maurer,Fronhöfe IV 419
I 3
im Dienst eines Landesherrn (I): eingesetzter oder gewählter Vertreter der landesherrlichen Gewalt für ein Land (II 1), einen Landesteil oder in einer Gebietsherrschaft (in reichsunmittelbaren Gebieten nicht der Amtsinhaber, sondern der geschäftsführende Beamte) mit Kompetenzen in Verwaltung, Justiz- u. - seltener - Militärwesen, oft Synonym für Landesrichter (III); teils oberster landesherrlicher Beamter, teils Vorsteher einer nachgeordneten Behörde
- ein brieff, wie E. die junge grefin von K. erwalt graff R. zů der herschaft lantvogt1265 ZSchweizG. 28 (1948) 311 Anm. 4
- lantvogt und pfleger zu Eger1323 VögteWeidaUB. I 258
- 1327 MühlhsnUB. 389
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- 1340 BernStR. III 109
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- volumus, ut prouincialis, qui landwoyt dicitur, iudicio ciuitatis prelibate non plus, nisi tribus vicibus in anno, prout moris et consuetudinis est, presidebit1342 MPolonHist. X 47
- unser landfogt von Gorlitz und Budissin1355 Tzschoppe-Stenzel 572Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- alle vnser lantvogt. vnd phleger in ... vnsern landen1360 Mohr,Cod. III 131Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- unser vizdům und landfuit1361 DuderstadtUB. 81Faksimile - in Google Books
- 1368 BadenArgStR. 18
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1393 DOrdHessenUB. III 208
- vryheyde ..., daz keyn landvoyte, noch landrichter uff yren und yres clostirs gütern czu gerichte siczczen ... sullin1395 Schweidnitz/Ludewig,Rel. VI 528
- 1395 MWirzib. VIII 378
Faksimile - in Google Books
- der stat lantvoͤgeden1407 RigaErbb. 46Faksimile - in Google Books
- um 1410 FreibergUB. III 189
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1422 MarburgRQ. I 143f.
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1431 LübUB. VII 456
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- lantvoid unde hoferichter im Ostirlande1437 JenaUB. II 132Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- wer frid mit werken bricht, den straft allain der landvogt1447 Thurgau/GrW. V 133Faksimile (ca. 294 KB)
- 1453 KrzemienicaSchB. 14
- 1456 Aargau/GrW. IV 402
Faksimile (ca. 352 KB)
- kain lantvogt hat im etter zu B. nichtz ze strafen noch zu biessen, dann allain die vier hendl1484 WürtLändlRQ. I 161Faksimile (ca. 49 KB)
- 1491 Thurgau/GrW. I 290
Faksimile (ca. 222 KB)
- lanttvoyten in Oberlausitz1501 KamenzUB. 139Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1505 Schwaben/GrW. VI 238
Faksimile (ca. 298 KB)
- 1506 RigaErbb. 165
Faksimile - in Google Books
- verordnet, dass si von der stat einen lantvogt und vom land einen lantvenner und stathalter in der stat eid ... söllen haben1528 Interlaken/deQuervain,BernRef. 267
- die landvoigt heft van wegen furstlicher gnaden die jurisdiction aver dat ganze land und richtet alles ane furstlichen befelig; allein aver grund und boddem mot he befelig hebbenvor 1531 RügenLR. Kap. 3 § 12 [ebd.ö.]
- 1535 PommVis. I 9
- 1536 BernStR. IV 2 S. 815
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- wir ... landgrave zu Hessen ... bekennen ..., das wir ... R.S. zu unserm landvogt an der W., rat und diener angenomen haben, ... also, das er unser landvogtei an der W. ... treulich verampten und versehen, unser grenz, anwende, mullen, zinse, gulte, oberkeit, recht und gerechtigkeit ... schirmen und handhaben, sich in unsern sachen und gescheften williglich brauchen lassen, auch dem armen als dem reichen ... gleichmeßig recht gedeien ... lassen ... soll1537 Gundlach,HessZBeh. II 97
- 1538 CCMarch. VI 1 Sp. 50
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- landtvaget up Rugenn1542 GarzStB. 129Faksimile (ca. 106 KB)
- 1549 JbGraubünden 76 (1946) 53
- ein landvogt up Fehmern1558 CStSlesv. I 682Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1560 DithmUB. 256
Faksimile (ca. 72 KB)
- dieweil der land-voigt vermoͤge des revers nicht allein uns [Kg. v. Böhmen] ,sondern auch den staͤnden verpflichtet1561 CAug. III 101Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1578 KaiserstuhlStR. 120
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- dat in eines jederen dehle ... einen vaget, den men nu landtvagt, unnd 8 rede, de men nu vagede noͤhmet, schoͤlen geordent sin, ... de macht unnd gewalt hebben schoͤlen, derer fursten halven tho richten in pinlichen unnd borgerlichen saken, aver liff, ehre unde gudt1598 Neocorus,Ditm. II 243
- 16. Jh. OÖsterr./ÖW. XII 764
- das das halsgerichte beim landtvogte allein sey, sonsten aber andere civilschuldt schlege und keyffsachen von den verwaltern des rathes in einem jeglichen district geschlichtet ... werden1604 Riga/MittLivl. 21 (1911/28) 281
- 1609 SaanenLschStat. 232
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1611 HambGSamml. X 359
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- von rechts- und dinghaltung, auch des landvogts extrajudicialischen verrichtungen1623 CStSlesv. I 642Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1635 Lausitz/Schrötter,ÖStaatsr. II 322
- 1658 HelgolGerProt. 107
- 1697 Westfalen/GrW. III 103
Faksimile (ca. 164 KB)
- landvogt, ist eigentlich ein stadthalter. in der Ober-Lausitz ist dieses die hoͤheste charge, welche anitzo der koͤnigliche und chur-printz von Sachsen bekleidet1717 Hübner,ZtgLex.8 924Faksimile - in Google Books
- 1721 Hinterpommern/Ludovici,LehnsProzeß3 62 [ebd. 64-66]
Faksimile - in Google Books
- 1722 CStSlesv. I 763
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1727 Leu,EidgR. I 532
Faksimile - in Google Books
- 1735 Leu,RegEidg. 659 u. 675
Faksimile - in Google Books
- vor 1771 HambGSamml. X 358
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- zu der stelle eines landvogts soll allemal ein eingebohrner ruͤgianischer von adel, der der dortigen gebraͤuche wohl kundig ist, genommen werden1788 Gadebusch,Staatskunde II 265Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- instruction und stat, wornach sich der ... landvogt ... zu achten hat1803 Wintterlin,BehWürt. I 331
- 1804 BadKantonRegl. 29
- 1831 Mohl,WürtStR. II 78 Anm. 1
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 4
verschiedene Funktionen des Landvogts (I 2 und 3) bei der Landfriedenswahrung, insb. die richterliche, woraus sich im 14. Jh. eine Bedeutung "gewählter Landfriedensrichter" aussondert
- 1293 QSchweizEidg. I 2 S. 18
- swer ouch den landfride sweren wil, der sol daß tun vor deme lantfoget, in des gebiete er gesezzen ist, unde vor der burger einem oder zwein, die in der pflecnusse von der stette wegen darzu geben sint1307 MGConst. IV 192Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- 1318 MGConst. V 398
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- emendam vulnerato faciet secundum arbitrium advocatorum pacis, vulgariter lantvogede dictorum, quos ad premissa communiter eligemus1325 BremUB. II 256
- 1333 BaselUB. IV 109
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1352 DortmUB. I 491
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1363 BremUB. III 182
Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- 1369 Ennen,QKöln IV 578
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- 1373 DortmUB. II 33
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- sin ere schap genomen in eyme geswornen lantfrede, ... des wyse wy unsen heren ... unde de stad von P. vor de lantfoyde, der dar to gekorn sint unde gesworen hebbet, dat de disse sake richten na lantfredes rechte1378 Richter,Paderb. I Anh. 66Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- dat men landvoghede sette dat men volghe vnd den landvrede holde alse he nun heft ...1382 HambGSamml. IX 690Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- weret dat dusser vorbenomeden stede yenich ... van landfredes wegene gemanet edder geladen worden van deme landvogede edder van den de in deme landfrede sint1393 QuedlinbUB. I 194Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- 1398 RAbsch. I 97
Faksimile (ca. 95 KB)
- 1409 Frankfurt am Main/RTA. VI 371
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- der lantfaut und heuptman desselben lantfrieden1423 Frankfurt am Main/RTA. VIII 315
II
Verwalter eines Landgutes
- curator gůt pfleger, land vogtAnf. 15. Jh. DiefenbNovGl. 124a
- 1402/04 DOrdHandelsrechn. 182
- 1404 MarienburgTreßlerb. 325
III
(wohl aus I) ländl. Gerichtsbote
- dar nicht burmeister sind, dar sollen de voite den lantfoit zu dem schuldiger senden und om laszen zusagin in vier wochen willen zu machen1455 QuedlinbUB. I 437Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
V
Flüssigkeitsmaß (aus Landfuder entstellt?)
- metreta lantvaget1420 DiefenbGl. 360aFaksimile - in Google Books
- metrata mensura a metros. metreta e id. vel lantvoget proprie15. Jh. Liljebäck 33
- oJ. Lasch-Borchling II 738