Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): landwißlich

landwißlich

, adj.

im ganzen Land bekannt, offenbar
  • is dat also, dat die vede lantwitlich was, und was to rove und to brande komen ..., so mach menger mit syneme rechte des entgaen
    1337 ArchWestf. 4 (1831) 181
  • 1372 Kindlinger,MünsterBeitr. I Urk. 43
  • 1399 HildeshUB. II 604
  • 1401 BeitrGoslar XII 102
  • 1403 Grupen,Disc. 735 Anm.
  • 1407 HanseRez. V 384
  • 1425 Carlie,MndDänKzl. 141
  • 1427 LübUB. VII 57
  • 1429 HalberstUB. II 147
  • hedde ick ein gudt in minem wehre gehadt, dat landtwithlick wehre, vnd ein ander vndernehme sick deß gudeß, de moth bewisenn, wen ohme dat gudt angekahmenn sy, entwedder vorkofft edder gegeuen edder vorpendet
    1437 BremLGProt. 14
  • land witlick unde openbar iß, we vor unsen hogesten gerichte ... vorfestet, unde verachtet is, de is ock verfestet, unde verachtet in der go to S.
    1444 Grupen,Disc. 557
  • 1482 HildeshUB. VIII 39