Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Landzahl

Landzahl

, f.


I Grundstücke, von denen Grundzins zu zahlen ist, oder Einwohner, die Grundzins zahlen?
  • diu lanzal des selben dorfes ze B. giltet iiij pfunt strâsburger unde vj vierteil habern ... diu lantzal ze U. under B. giltet ij vierteil roggen unde ij vierteil habern unde xij sester bônan ze zinse
    Anf. 14. Jh. Habsburg.-Oesterreichisches Urbarbuch/BiblLitV. XIX 16
  • man git ... dâ ze K. von lantzal ein vierteil roggen und ein vierteil habern, diu beidiu werden süllent einem meiger
    um 1306 Habsburg.-Oesterreichisches Urbarbuch/BiblLitV. XIX 27
  • lantzal dez torfes giltet 3 1/2 lb. strasburger und 6 quart. avene
    um 1306 HabsbUrb. I 20
II Grundzins
  • wer die lantzale nimt, der sol sin foͤrster
    Anf. 15. Jh. Elsass/GrW. IV 106
III
wie Landeswährung (I) 
  • ist das unser recht, das man nicht mer morgengoben soll vor eine mark goldes, wenn 26 gulden landzal ader landwerung
    1370 Zips 234
  • 1433 BremStR. 577
unter Ausschluss der Schreibform(en):