Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lar

Lar

, n.

Etym. unklar (vgl. NlEtymWB. 379); nur mnl. belegt u. im dt. Sprachgebiet noch in Ortsnamen enthalten (vgl. J. Schnetz, D. Lâr-Problem .../Programm d. kgl. human. Gymnasiums Lohr a.M. für ... 1912/13)
brachliegendes Land z. Nutzung als öffentl. Weide
  • paludem illam, que vulgariter lare nuncupatur
    1248 Brabant/Stallaert II 131
  • 1577 CoutAnvers V 300
  • laer. locus incultus & vacuus, solum incultum. pascuum publicum
    1632 Kilian s.v.
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):