Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Last

Last

, f. u. m., ae. auch n.

in mlat. Texten auch lat. dekliniert (de lastone um 1101 CJBohem. I 24; pro vna lesta 1331 MecklUB. VIII 246; unam lastam 1335/36 CDPruss. II 206); zur Etymologie vgl. DWB. VI 243 u. Kluge21 425
dasjenige, womit eine Sache oder Person beladen (belastet) ist

I Maß- u.Gewichtseinheit, sowohl unbestimmt zB. als Fassungsvermögen eines Wagens oder Schiffs als auch gewichtsmäßig festgelegt
  • [wenn aus e. Hafen] navis discederet, 4 den. de unoquoque lesth habebat rex et comes
    vor 1066 Liebermann,Gl. 567
  • es venale afferentes fertonem de quolibet last solvant
    um 1177 StUtrechtOorkB. I 284
  • de onere alleciorum, quod dicitur last, l denarios in St. dabunt, in M. nichil
    1192 BabbÖstUB. I 118
  • 1210 SchleswHUSamml. I 453
  • siquidem currus, qui suum last tulerit, quatuor denarios ad theolonium exsolvet
    1213 Bergh I 138
  • homo pergens ad mare, quotcunque last habet, tot quindecim den dabit. et si redit infra annum et diem, pro quotcunque last theloneavit, pro tot liber erit
    1220/26 LübUB. I 38
  • 1236 Foppens I 577
  • 1248 CDBrandenb. I 14 S. 4
  • si hospes vendit vel emit unum last allecium, dabit quattuor nummos
    1258 hschr./WolfenbüttelLHArch.
  • 1262 MecklUB. II 207
  • 1263? SamlandUB. 50
  • 1273 SchleswHUSamml. I 102
  • um 1278 BrschwHzgUB. I 55
  • 1280 SchleswHUSamml. I 107
  • Anf. 14. Jh. Förstemann,Nordhausen I 1 S. 35
  • de last scal weghen vefteyn cintenere
    1303 BrschwUB. II 264
  • 1303 Strals.1.StB. 123
  • 1308 BremRQ. 113
  • 1310 Strals.2.StB. 9
  • welch gast brengit cuppir, di last gibt czwei scot
    1327 BreslUB. 112
  • 1330 Grafenthal UB. 131
  • de last [Salz] ver schillinge to tollen
    1335 LünebUB. I 216
  • is dit de tolne ... van haringhe binnen landes, van der last twintich schonesche penninghe
    1368 HannovUB. 475
  • 1379 Danzig(Hirsch) 153 Anm. 415
  • 1382 Nyrop,Saml. I 540
  • 1 schyf von 50 lesten 
    1399 DOrdHandelsrechn. 4
  • um 1402 BrschwUB. I 143
  • 1412 MarienburgKonvB. 282
  • 1416 Bär,Koblenz 231
  • so ist ussgedutschet, waz ein last si, und ist als vil swers, als ein phert gefüren muge
    1417 Hessen/GrW. III 393
  • mach men segelen bynnen landes mit cleynen schepen, uppe dat hogeste van verundetwintich lasten 
    1418 Lübeck/NGL.2 I 1/2 S. 671
  • 1434 Buchen 282
  • en islik schipper, de en schipp hefft van hundert lasten 
    1447 Lübeck/NGL.2 I 1/2 S. 701
  • 1 last ist 12 thonnen
    1480 Heidelberg/ZGO. 1 (1850) 176
  • 1492 FlensburgStR. Art. 86 (S. 93)
  • 1618 WürtLTA.2 III 591
  • [Floß:] ein last soll seyn lang zwantzig schuh voͤllig und in der dicke also, daß sechs ein gut statt-meß holtz geben moͤgen
    1667 Württemberg/Moser,ForstArch. XII 107
  • de meeste mate van het koren wordt genoemd een last, welken last men rekent te wezen de grootte van 24 haringtonnen, of 18 amen of biertonnen antwerpsch, of wel 10 1/2 mudden korens, of 9 mudden havermate van Brussel
    17. Jh. CoutBruxelles 434
  • een ghendts last bestaet in 4.000 lb. ghewichte en 28 sacken terwe. een zeeusch last 36 sacken. een last haver 19 sacken gendtsche maete. een last rogghe 28 sacken. een last gheerste 28 sacken
    1704 CoutFrancBruges III 464
  • last, ist in Holland auff den schiffen ein gewicht von 4000 pfunden oder 2 tonnen, an andern orten aber ist dieses gewicht unterschiedlich
    1704 Hübner,ZtgLex. 601
  • 1727 PreußSeeR. V 4
  • eine last bestehet aus 60 berlinischen oder 30 dresdner scheffeln
    1781 HistBeitrPreuß. I 11
  • die schiffe oder buysen sind 24 bis 28 lasten groß, jede last zu 14 tonnen gerechnet
    1781 HistBeitrPreuß. I 334
  • 1795 IdLiefl. 139
  • 1832 Schlössing,KaufmWB. 201
II Leistung(sverpflichtung) dinglicher oder persönlicher Natur
  • alles daz da prombste, daz solle winfur und leste thun, und ie die hube solle furen ein halb fuder wins
    1417 Hessen/GrW. III 393
  • 1420 AbhSchweizR. 28 S. 64
  • alle die güter, so ... den gotzhüsern geordnet werdint, den last auch tragen söllent mit tellen und anderen, als ob si underordnet werent
    1466 BernRatsman. I 61
  • hweerso een bernthe off een hlest op een land is, so mey ma dyn hlest naet lidze op oer landen jeffta gueden; men dyo berntha off hlest aegh bij da gueden to blywen, deer se op leyd sint
    1480/81 JurFris. II 258
  • das si aller und jeklicher stuͥren, taͤllen, reysen, reyßkostens, fůrungen, diensten, tagwan, hůten, wachten und andrer derglichen laͤsten gantz gefrygt ... sin
    1485 BernStR. VI 1 S. 188
  • damit die einwoner den last nit allwege tragen dorfften und dann gefreiet werden
    1518 ErnestLTA. 135
  • soe wie dat huysen off camers hebben, daer zij verhuyren, die sullen daervoir waeren ende staen, dat zij alle lasten, soo opde huysen off camers vallen, mit den huyrluyden befastighen
    um 1535 LeeuwardenStR. 239
  • 1538 MainfrJb. 18 (1966) 96
  • es wuͤrde den andern craysen eben so wenig, als uns, dise hohe last und beschwerung auf sich zu nehmen, gelegen seyn
    1542 Moser,KreisAbsch. I 9
  • fry ... van aller börgerliken last und uthgave
    1543 Wolfenbüttel/Sehling,EvKO. VI 1 S. 76
  • de poorters ... zyn ooc vry ... van poinctinghen ende zettinghen, als contribuerende in de lasten ende assysen der selver stede
    1563 CoutGand I 8
  • 1593 Ostfriesland/Sehling,EvKO. VII 1 S. 719
  • die nachbarlichen lasten, recht und obliegenheiten
    16. Jh. SchlernSchr. 52 S. 163
  • nach 1600 Rigafahrer 233
  • Anf. 17. Jh. SPantaleonUrb. 366
  • 1609 Zimmermann,ÖstMilitverw. 100
  • die contribution abzustatten und des ganzen dorfs last allein zu tragen
    1637 Wigand,Beitr. 65
  • daß ... genantes guth an sich selbst von gemeinen lasten exempt sei
    1645 Schnettler,Steuerstr. 80
  • niemant ... welke alhier niet en is gepossessioneert ende niet en contribueert in die gemeyne lasten 
    1696 LimbWijsd. 242
  • 1713 TrierLR. 645
  • wegen denen von diesen langwierig getragenen allgemeinen offentlichen und burgerlichen lästen 
    1745 MHungJurHist. IV 2 S. 742
  • 1755 UnnaHeimatb. 3
  • 1763 ZGO.2 77 (1968) 286
  • daß die lande ... uͤber die ... reichs- und creispraͤstanda nicht mit weiterer und doppelter last beladen werden koͤnnten
    1770 Kreittmayr,StaatsR. 314
  • 1773 Moser,KreisVerf. 381
  • 1775 CSax. I 1020
  • eine nothwendige dingliche last des guts
    1785 Fischer,KamPolR. I 67 [ebd. 387]
  • 1794 PreußALR. I 5 § 333
  • ist ... der nutzbare eigenthümer alle ordentliche und außerordentliche lasten der sache, ohne beytritt des obereigenthümers zu tragen verpflichtet
    1794 PreußALR. I 18 § 11
  • ist ... der nutzbare eigenthümer alle ordentliche und außerordentliche lasten der sache, ohne beytritt des obereigenthümers zu tragen verpflichtet
    1794 PreußALR. I 18 § 11
  • militairpersonen ... sind der regel nach von allen persönlichen lasten und pflichten der übrigen bürger des staats frey
    1794 PreußALR. II 10 § 17
  • immunitaͤt. 1) die befreyung von den ordentlichen buͤrgerlichen lasten, sie moͤgen persoͤnlich oder dinglich seyn
    1801 RepRecht IX 3
  • 1803 MainfrJb. 13 (1961) 165
  • 1804 Gönner,StaatsR. 606 u. 802
  • 1808 Pflüger,BadHeerVerf. 167
  • 1810 Weber,Lehnr. III 53
  • 1811 ÖstABGB. § 508 u. 549
  • als veraͤußerung des staatsguts ist anzusehen ... eine ... beschwerung mit einer ewigen last 
    1818 VerfBaiern I 12
  • 1821 Hegel,PhilosRecht 65
III
Last (des Beweises)
  • da der anklagsproceß sowohl in absicht der last des beweises, als in absicht der cautionsleistung mit vielen schwierigkeiten umgeben ist
    1783 Quistorp,GrundsPeinlR. 1531
  • die last des beweises (onus probandi) ist die verbindlichkeit, einen beweis vor gericht in einer streitigen rechtssache zu uͤbernehmen
    1799 RepRecht IV 8
IV Kompositenreihe von Last (IV): NlWB. VIII 1 Sp. 1119f.
Auftrag, Befehl, Weisung
  • dat daer die goede luden vanden gherechte, die zijn of bi tiden wesen zullen, die een den anderen om te last niet zetten en zullen ... noch wanghunst daerom hebben
    1401 Fruin,Dordrecht I 78
  • de copman ... de daermede komen sal vor de wet of vor denghennen de des last hebben sal
    1447 HanseRez.2 VII 820
  • trocken scepenen te hoofde an mine heeren vanden rade, met diversche bedrachten voor hemlieden ghedaen inden jaerkeur ... mine ... heeren gaven scepenen in laste ende over hooftvonnesse alle de bedrachten uut te ghevene
    1473 CoutAlost 454
  • speciale last ende bevel
    1567 Fruin,Dordrecht I 171
  • alle last, bevel ende volmacht
    1609 CoutAnvers IV 196
  • 1631 Groot,Inleid.(1952) 233
-- Rechtserläuterung einer höheren Spruchstelle gegenüber einer unteren bei einer Berufung; vgl. Stallaert II 145

V Aufwand, Unkosten, Risiko
  • daß soll des verkaͤuffers vnd sein erbe vff ihr selbst angst, cost vnd last ... verantworten
    15. Jh.? SaarbrückenLR. 971
  • 15. Jh.? StaverenStR. 212
  • ende dat tot gelycken coste ende laste te wetene tot halue winninghe ende haluen verliese dat gelyckelyck half ende half te deylene ende te draghene
    1537 Strieder,Notariatsarch. 98
VI zur Last von jemand auf jemandes Kosten, in jemandes Verantwortungsbereich
VII Gefahr, Schädigung, Gewaltanwendung, Notlage, (rechtl.) Bedrängnis
  • overvallen ... myd veyden, myd last off anderer unrechter ghewallt
    1429 OstfriesUB. I 347
  • 1440 HildeshUB. IV 289
  • off doet hy onsse stadt off onsse burgers last off schaede, zoe is hy syn burgerschip quyt
    BolswardStB. 1455 Kap. 33
  • dat ik eder myne erven des in geyne last eder hynder kome nu eder in tokomenden tyden
    1457 HansUB. VIII 388
  • et mochte deme copmann lyff und guyd in last brengen
    1485 HansUB. X 734
  • unse noittorfticheit, besweironge ind last, wir kreichs ind ander gescheften halven gekomen sint
    1505 JülichLTA. I 184
  • dadurch disser B. auch in last quam, das er sich am hohengericht purgern moist
    Ende 16. Jh. BuchWeinsberg III 10
VIII Lähmung
IX Belastung, Beschuldigung
  • off dat sake were dat onser burger off burgersche ... enige toe spraick off last aen queme van yemande
    1439 NrhAnn. 6 (1859) 74
  • di conuent tho Birghum ... schil toe ewigha deyem fry ende quijt wasa fan alle spreeck ende hlest deer fan disse ... alterfestinghe hyr neymals falla jef risa mey
    1457 Sipma,FriesOork. I 93
  • of he ennighe last vnder em hedde, de moste he seluen af doen vnde sick der vntledighen
    15. Jh. ArchWestf. 3, 1/2 (1828) 8
X
Fürsorge
  • szo nemen wy vpp vnns de moye last sorge vnnd euentur dusses vorgescreuen schepes vnnd gudere beth tho der vorscreuen hauen tho A. dar vann wy idt eventur staenn szowol der sehe vnnd waters alse des fuers
    1. Hälfte 16. Jh.? hschr./Lasch-BorchlingArch.
XI hier Zwangsaufenthalt?
  • sin uber seeszich geladen schiff mit weinen zu Bon an den zoll komen, die bis herzu zwischenwegen zu Lins, zu Andernach, Coblens, Bobbart und anderswa lange zit im last gehalten hatten
    Ende 16. Jh. BuchWeinsberg III 229
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):