Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1lauben
Artikel davor:
lau
1Laub
2Laub
(Laubbefallene)
Laubbesuch
1Laube
2Laube
3(Laube)
4Laube
(Laube(s)brief)
1lauben
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
loube (swv.); loubîn (adj.); loube (swv.) im Mittelhochdeutschen Wörterbuch von Benecke, Müller und Zarncke (BMZ)
louben (swv.); louben (swv.); louben (stn.); loubîn (adj.) im Mittelhochdeutschen Handwörterbuch von M. Lexer
erlauben, gestatten (II 1), bestätigen (II 4)
vgl.
Laubesbrief
zu
1Laub (I),
1Laube (I)
- oJ. Bosw.-Toller 638 [ebd. Suppl. 617]
Faksimile (TIFF) - digitalisiert vom Germanic Lexicon Project
- ez sal auch nyeman keyn vihe in den walt tribe noch huͤten, ez laube yme denne der forstmeyster1353 MWirzib. VI 43Faksimile - in Google Books
- viii scheffel korns hab ich aus dem gemach lassen nemen, eher ich ime des schlussels gelaubtvor 1524 LeipzigSchSpr. 522