Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Leben(s)strafe
Artikel davor:
Lebenengels
Lebenserbe
lebensfristlich
Lebensfristung
Lebensgefahr
Lebensgnade
Leb(ens)jahr
Lebenlang
leb(ens)lang
(lebensleib)
Leben(s)strafe
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Todesstrafe als die schwerste der Kriminalstrafen; häufig in der Fügung Leib- und Lebensstrafe
- wo ... einer oder mehr gott und seine heiligen frefentlich laͤstern wurde, gegen selbige soll mit leibs- und lebensstraff verfahren werden1563 Schwaben/Moser,KreisAbsch. I 273Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- todtschlaͤger ... mit dem schwerdt vom leben zum tode gerichtet, oder mit andern hoͤhern lebens-straffen nach gestalt der verbrechung beleget werden1572 CAug. I 135Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sich ire [d. Konsistoriums] erkentnis, als ein geistlich gericht, auf leib, und lebens straf nicht erstrecken kan1574 Jena/Sehling,EvKO. I 1 S. 251Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1580 TrierWQ. 82
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- 1596 AarauStR. 302
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- alle peinliche sachen, die leib vnd lebens straffe, verweisung vnd verfestung auff sich tragen1603/05 HambGO. I 12 Art. 1Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1627 CJBohem. V 2 S. 259
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin - PK
- NÖLGO. 1656(CAustr.) 681
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1664 Zedler 64 Sp. 1369
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1665 Alemannia 11 (1883) 114
- 1668 RAbsch. IV 56
Faksimile (ca. 111 KB)
- 1672 Lünig,CJMilit. 117
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1677 NÖsterr./ÖW. VIII 1078
Faksimile (ca. 52 KB)
- um 1685 ZSchles. 3 (1860/61) 136
- 1689 Valvasor,Krain II 542
Faksimile - digitalisiert von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- 1691 LübOGO. 98 uö.
- theatrum poenarum, suppliciorum et executionum criminalium, oder schau-platz derer leibes und lebens-straffen, welche ... heut zu tage in allen vier welt-theilen üblich sind1693 Döpler,Theatr. I Titelbl.
- 1696 BadenArgStR. 366
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- alle todtschlaͤge sollen mit lebens-strafe gestraffet werden2. Hälfte 17. Jh. Lünig,CJMilit. 102Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1702 Lahner,Samml. 772
Faksimile - in Google Books
- die tortur nur in denen jenigen faͤllen und missethaten, welche die lebens-straff nach sich ziehen, ordinariè gebrauchet wird1707 SudetenHGO. Art. 16 § 22Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- die geringste haußdiebstaͤhl, so von knecht und maͤgdten begangen werden, mit hoͤchster, ja leib und lebens straff angesehen werden1708 BernStR. VII 1 S. 263Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1709 Mutach 100
Faksimile (ca. 124 KB)
- 1713 CCMarch. II 1 Sp. 535
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- lebens-straffen der soldaten, bestehen in raͤdern, kopff abhauen, hencken und todt schiessen1717 Hübner,ZtgLex.8 936Faksimile - in Google Books
- 1720 Lünig,TheatrCerem. II 1239
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- zu einer lebens-straff ... und verlust der ehren kan sich niemand durch seine convention obligiren1721 KlugeBeamte IV 35Faksimile - in Google Books
- 1723 Lünig,CJMilit. 1437
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- werden ... peinliche [Strafen] ... in leibes- und lebens-straffen getheilet ... lebens- oder todes-straffen werden genannt, welche die benehmung des lebens mit sich bringen1738 Hayme 1186f.Faksimile - in Google Books
- 1749 SammlKKGes. I 114
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von ALEX - Historische Rechts- und Gesetzestexte Online
- 1752 Freuler IV 25
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die redensart freye hoͤchste, so in mandatis und inhibitionibus vorkommet, bedeutet so viel als bey leib- und lebens-strafe1755 Hellfeld II 1670Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1756 LVerordnLippe II 87
- 1761 Moser,Hofr. II 827
Faksimile - in Google Books
- 1769 CCTher. 8 § 7
Faksimile - in Google Books
- 1770 CSax. I 987
Faksimile - in Google Books
- 1771 Zincke,KriegsRGel. 57
Faksimile (ca. 57 KB)
- 1783 Krünitz,Enzykl. 28 S. 134
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die peinlichen strafen sind ... entweder lebens- oder leibesstrafen. die lebensstrafen sind entweder solche, da der missethaͤter noch vor der toͤdtung gewisse schmerzen ausstehen muß, oder nicht. diese art der lebensstrafen nennet man poenas capitales simplices, und jene poenas capitales qualificatas1783 Quistorp,GrundsPeinlR. 108
- die lebensstrafen, welche in Deutschland ... im gebrauch sind, bestehen 1) in dem koͤpfen, oder in der strafe des schwerdts, 2) dem galgen, 3) dem raͤdern, 4) dem saͤkken, 5) dem viertheilen, 6) dem verbrennen, und 7) dem pfaͤhlen1783 Quistorp,GrundsPeinlR. 110
- [Personen, die] die lebensstrafe ... verwuͤrket haben, zur ehrlichen begraͤbniß nicht verstattet, sondern ... an einem ... unhonetten ort ... begraben werden1783 Siggelkow,HdbMecklKR.2 217Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1785 Fischer,KamPolR. III 383f.
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1785 Ledderhose,HessKR. 243
Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- 1792 Dreyer,Anm. Titelbl.
- 1794 PreußALR. II 20 § 55
- lebensstrafen sind gerecht, sobald sie das einzig moͤgliche mittel sind, unsere rechtssphaͤre gegen den drohenden sicherzustellen, sey auch ... seine drohung von welcher art sie wolle1798 Grolman,KrimRWiss. 52 [ebd. 125 u. 131]Faksimile (ca. 197 KB)
- 1799 RepRecht IV 201f.
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ist ... der zweck der lebensstrafen, den delinquenten außer stand zu setzen, noch mehrere verbrechen zu begehen1800 RepRecht V 11Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1802 SammlLivlLR. I 146
Faksimile (ca. 82 KB)
II
eine geringere als die Todesstrafe
- die peinlichen lebensstrafen ... bestehen: 1) in gassenlaufen auf ruthen ... 2) harter bastonnade mit rohrstoͤcken ...1771 Zincke,KriegsRGel. 59Faksimile (ca. 75 KB)