Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ledige
Artikel davor:
Lederschauer
Lederschneider
Lederschneideramt
Lederschneidergilde
Lederschope(n)
Lederungeld
Lederverkauf
Lederziesemeister
Lederzoll
ledig
Ledige
, m. u. f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
unverheirateter, ohne eigenen Hausstand lebender Mensch
- ledige oder êliute3. Viertel 13. Jh. Berth.v.Regensb. I 106Faksimile - in Google Books
- hat erz [ein Kind] aber bi einem ewibe oder bi einr ledigen, vnd ist er selbe ein eman, so heizet ez ein hvͦr kintum 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 377 IFaksimile (ca. 229 KB)
- 1334 RegensbStat. 116
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1347 MünchenStR.(Auer) 285
Faksimile (ca. 151 KB)
- 1. Hälfte 15. Jh. FivelgoR. 156
- 1512 NÖsterr./ÖW. VII 885
Faksimile (ca. 50 KB)
- von allen leuten, es sein ledig oder gletler, die da weingärten haben, den soll das schenken verpoten sein1512 NÖsterr./ÖW. VII 947Faksimile (ca. 43 KB)
- 1515 NÖsterr./ÖW. VII 818 u. 823
Faksimile (ca. 49 KB)
- 1532 deQuervain,BernRef. 202
- lediger, deß eelichen stands vngenoß1561 Maaler 266r
- 1566/67 ZimmernChr. III 591
Faksimile - in Google Books
- Ende 16. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 32
Faksimile (ca. 48 KB)
- um 1611 FreiburgÜMun. III Art. 329
- 1614 NÖsterr./ÖW. VIII 637
Faksimile (ca. 50 KB)
- 1629/32 NÖsterr./ÖW. VIII 356
Faksimile (ca. 47 KB)
- 1662 WürzbDiözGBl. 25 (1963) 168 [urk.?]