Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lehnausrufen
Artikel davor:
Lehnsangefälle
Lehn(s)anteil
Lehn(s)anwärter
Lehnsapertur
Lehnarbeiter
Lehn(s)art
lehnartig
Lehnartikel
Lehn(s)aufkunft
Lehn(s)aufsendung
Lehnausrufen
, subst. inf.
jährlich einmal stattfindende und oft verbotene Versteigerung der Dorfmädchen, die dadurch für ein Jahr an den Ersteigerer als Tänzer und Beschützer gebunden sind
vgl.
Lehnchenausrufen
- 1553 BlPfälzKG. 18 (1951) 85
- 1578 HessBlVk. 4 (1905) 207
- 1609 PfälzWB. IV 878
- 1643 Neuwied/Könnecke,RGGesinde 540
- 1650 WeistNassau II 125
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1657 HessSamml. II 534
Faksimile (ca. 301 KB)
- 1659 Koeniger,SendQ. 206
- 1680 ZHessG. 2 (1840) 272f.
Artikel danach:
Lehnbank
Lehnbanko
lehnbar
lehnbarig
Lehn(s)barkeit
lehnbarlich
Lehn(s)bauer
Lehnbaum
Lehnbede